Diskussion:Dermot and Grania’s Bed

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von AFBorchert in Abschnitt Hier stimmt vieles nicht. Verschieben und umschreiben!

Anderer Name - Townland sollte im Namen enthalten sein

Bearbeiten

Der Name "Dermot and Grania's Bed' taucht bei den irischen Megalithgräbern so oft aus, dass er fast nichtssaged ist. Im Artikelnamen sollte deshalb auf jeden Fall der Name des Townlands vorkommen, damit man auch dieses Portal Tomb zuordnen kann.--Wanfried-Dublin (Diskussion) 08:33, 10. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hier stimmt vieles nicht. Verschieben und umschreiben!

Bearbeiten

Der Arikelname heißt Dermot and Grania's Bed (wie sehr viele andere Megalithanlagen in Irland). (hatte ich schon mal drauf hingewiesen. Aber es ist nichts passiert.

Die Geodaten sind aber die von Gortnavern Portal Tomb; und auch die Beiträge in den Weblinks führen dahin.

Ich warte bis Ende Januar, dann verschiebe ich. Außerdem werde ich den Artikel überarbeiten; man braucht auch keine lange Erklärung, was Dermot and Grania’s Bed bedeutet, da wäre ein eigener Artikel sinnvoll. Und auch ein bis zwei Hinweise auf andere (willkürlich herausgegriffene) Dermot and Grania's Tombs und Felsen gehört nicht hierher.

Wäre schön, wenn vorher ein Meinungsbild hergestellt werden kann, und nicht hinterher kritisiert wird.--Wanfried-Dublin (Diskussion) 18:33, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Habe gerade gesehen, dass es schon einen Artikel Diarmuid und Gráinne gibt. Dann braucht man die Geschichte nicht bei den Toms zu wiederholen.--Wanfried-Dublin (Diskussion) 21:44, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Entsprechend der geographischen Position handelt es sich offenbar um DG027-023----, also einem Portal-Tomb im Townland Gortnavern, wobei es zwei Townlands dieses Namens im County Donegal in der Barony Kilmacrenan gibt. Dies ist östlich der Mulroy Bay gelegen. Im Survey of the Megalithic Tombs of Ireland, Band VI, hat es die systematische Bezeichnung Dg. 62 erhalten. Im gleichen Band steht in der Einführung auf S. 5:
The large-scale maps produced by the OS during the third and fourth decades of the 19th century are the first adequate record of archaeological monuments in the county. Twenty-three of the megalithic tombs now known in County Donegal were marked on the maps of the original survey of the county (1831–6). Eleven of these appear under the names ‘Druid's Altar’, ‘Cromlech’, ‘Dermot and Grania's Bed’, ‘Giant's Bed’, ‘Cloghtogle’ and ‘Giant's Grave’, which are among the names usually applied to megalithic tombs on OS six-inch maps, [..]
Somit erscheint mir eine Verschiebung ebenfalls sinnvoll, wobei aber zu beachten ist, dass der Townland-Name nicht eindeutig ist. Vielleicht wäre da ggf. eine Qualifizierung mit der systematischen Bezeichnung von Cody geschickter, da diese einschlägig ist. Ich schlage vor, aus dem Lemma Dermot_and_Grania’s_Bed eine BKL zu machen, die dann auf die einzelnen Anlagen mit diesem Namen verweist, wovon es nicht wenige gibt. --AFBorchert 🍵 19:04, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten