Diskussion:Der Turm der blauen Pferde

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Itu in Abschnitt Name
Bitte achtet auf einen zivilisierten Umgangston!

Auch Diskussionsseiten sind nicht der Ort für öffentliche Beleidigungen – egal ob gegenüber Wikipedianern oder anderen Personen. Beiträge einzelner Diskussionsteilnehmer spiegeln grundsätzlich nur deren Meinung wider – unsachgemäße Äußerungen schaden jedoch auch dem Ruf der Wikipedia.

Siehe dazu auch: Wikiquette, Wikiliebe, Keine persönlichen Angriffe

zürcher <-> züricher

Bearbeiten

Kopie von hier:

Ich würde dich bitten dies zu begründen. Danke, --Rabenkind·geschr. mit neo 21:40, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Habe ich doch getan mit meiner Begründung hier auf der Lemmaseite. Das Problem trat schon mehrmals auf in anderen Diskussionen, aber "Zürcher" ist einfach richtig. Ich bin kein Schweizer ;-). Im Übrigen wärst Du auf der Disk des Lemmas besser aufgehoben, anstatt in dem von mir angelegten Artikel einfach zu revertieren. Das wärs dann aber auch. -- Alinea 21:49, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Um mal eines klar zu stellen: Es ist völlig egal wer den Artikel angelegt hat. Du genießt dadurch keinerlei Sonderrechte. Die Stadt heißt Zürich? Nach welcher Regel wird daraus im Hochdeutschen im Adjektiv "zürcher"? Und bitte beachte: WP-Artikel gelten hier nicht als Quelle! Gruß, --Rabenkind·geschr. mit neo 13:44, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Es geht nicht um Sonderrechte, sondern einfach um Höflichkeit. Wenn Du Dir die zugehörige zitierte Fußnote angesehen hättest, wäre Dir "Zürcher" in der Berliner Zeitung sicher aufgefallen:

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2001/0331/feuilleton/0095/index.html

Sonderformen gibt es immer, so die "Bremer" (und nicht nicht die "Bremener"). Da ich sicher bin, werde ich nichts weiter unternehmen, Du kannst Dich aber gern bei den Sprachwissenschaftlern auf die Disk setzen. -- Alinea 14:11, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Rabenkind, das Adjektiv heißt nun mal Zürcher und nicht Züricher. Punkt. Nankea 23:21, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
@Nankea: Du hast die Argumente in deinem Kommentar vergessen.
Duden wie auch Pons kennen den Züricher wie auch den Zürcher. Falsch ist demnach wohl erst mal keines von beiden. Nur warum sollte das bei mir Gänsehaut verursachende Zürcher eher benutzt werden? --Rabenkind·geschr. mit neo 09:14, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ausstellung und Verbleib, "Reichskunstwart"

Bearbeiten

Warum in Gänsebeinen? Der Titel ist aus der Weimarer Republik, wie aus den Links klar hervorgeht. Wenn er aus dem 3. Reich wäre, wäre dies angebracht. --178.25.217.232 22:12, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Überzeugt, ich korrigiere. -- Alinea 09:53, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

originalste Version

Bearbeiten

Welche/s Bild/datei ist denn die anzunehmend originalste wiedergabegetreueste Version, und welches ist die ursprünglichste noch existierende Quelle und wie der weitere Kopierverlauf? --  itu (Disk) 10:50, 7. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Name

Bearbeiten

Was gibt es denn noch zum Namen zu schreiben? --  itu (Disk) 10:56, 7. Mai 2017 (CEST)Beantworten