Diskussion:Der Revisor

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Dr. Hartwig Raeder in Abschnitt Briefgeheimnis

Nikolai Gogol: Der Revisor.

Bearbeiten

Der Autor des Artikels gibt die Uraufführung des Revisor mit:

       "1836 im Kleinen Theater Moskau" 

an. Das ist ergänzbar auf: Uraufgeführt am 19.4. 1836. Der Ort der Uraufführung ist bestreitbar. Nach meiner Quelle: Knauers Schauspielführer von Verner Arpe (1957) fand sie in St. Peterburg statt. Welche Aussage ist gesicherter?

-- Buschkinn 03:25, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nikolai Gogol "Der Revisor"

Bearbeiten

Meinen Diskussions Beitrag von heute Nacht kann ich schon selbst ergänzen. Die Uraufführung in Sankt Petersburg fand im Alexandertheater statt. Die Erstaufführung für Moskau im Mai 1836. Quelle: Die grosse Erzähler-Bibliothek der Weltliteratur, Harenberg Kommunikation, Dortmund 1984. ISBN 3-88379-807-X

-- Buschkinn 11:05, 8. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Tote Seelen?

Bearbeiten

Die Geschichte erinnert weist Parralelen zu Die toten Seelen auf. --84.60.87.48 20:21, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Verarbeitungen

Bearbeiten

Macht es Sinn unter Inszenierungen irgendwelche beliebigen Inszenierungen aufzulisten?

Irgendeine herausragende, über das regionale Theaterpublikum hinausgehende Bedeutung sollten die Inszenierungen ja doch wohl haben. --Ottomanisch 17:59, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Briefgeheimnis

Bearbeiten

Am Anfang und am Ende kommt es zum Bruch des Briefgeheimnisses durch den Postbeamten. Ohne diese beiden Schlüsselereignisse wäre die ganze Komödie undenkbar. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 08:00, 15. Mär. 2019 (CET)Beantworten