Diskussion:Der Mann auf dem Dach

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 77.23.3.4 in Abschnitt Erstausstrahlung

Handlung

Bearbeiten

Es ist unklar, wo die Inhaltsangabe herkommt, hier wurde möglicherweise ein fremdsprachiger Bericht übersetzt. Begriffe wie "modernes Mannsbild" oder "Töchterchen" sind vielleicht adäquat für die Filmkolumne einer Zeitung (oder einen Neudeutsch Muwieblokk) gehören aber nicht in eine (lexikalisch) sachliche Inhaltsangabe. Auch die Information, dass sich an den Absperrungen "Menschentrauben" gebildet haben oder dass Larsson über die Methoden seiner älteren Kollegen "spöttele" sind für die Handlung vollkommen belanglos! Übrigens dürften Menschentrauben auch genau das sein, was es bei Angriffen von Heckenschützen nicht gibt! Einige wichtige Informationen fehlten bislang (z.B. die Tatsache dass Erikssons Frau am Diabetischen Schock verstarb, was zwar logisch jedoch nicht für jedermann leicht zu erschließen ist).

Der angebliche Versuch Becks zur Deeskalation scheint eine freie Erfindung zu sein. Tatsächlich ist in der fraglichen Szene zu sehen, wie Beck seine Pistole einsteckt und äußerst lautlos und vorsichtig durch ein Fenster mit einer Leiter auf das Dach steigt, um Eriksson zu überraschen. Irgendwelche deeskalierende Verhandlungsangebote wie "Erikson ich komm' jetzt zu dir rauf, ich bin unbewaffnet, lass uns reden!" - Fehlanzeige! Ob Beck oben auf dem Dach Eriksson angerufen hat, um ihn zur Aufgabe zu überreden oder ob Eriksson den heranschleichenden Beck von selbst bemerkt hat, kann ich (nach mehr als 20 Jahren!) leider nicht mehr sagen. Eriksson dreht sich jedenfalls zu Beck um, zieht dabei seine Pistole und schießt diesem sofort in den Kopf (Der Rest von Becks Körper ist auch noch hinter der Dachkante verborgen.). Der Angeschossene stürzt rückwärts und bleibt im Sicherheitsgurt an der Leiter hängen.

Die jetzige Fassung bereinigt die gröbsten Unzulänglichkeiten. Da es aber wie gesagt deutlich mehr als 20 Jahre her ist, dass ich den Film gesehen habe, wären Ergänzungen von jemandem mit frischeren Erinnerungen angebracht. (nicht signierter Beitrag von 77.23.3.4 (Diskussion) 18:42, 15. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Erstausstrahlung

Bearbeiten

Der Film lief in Deutschland im Fernsehen, nach meiner Erinnerung in den 1980er Jahren. Leider ist mir der Sender entfallen, eventuell war es sogar das Fernsehen der DDR. Interessant ist auch die Frage, ob es unterschiedlliche Fernseh- oder Kinofassungen mit unterschiedlichem Schnitt und Synchonisation gibt. (nicht signierter Beitrag von 77.23.3.4 (Diskussion) 18:42, 15. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten