Diskussion:Depot von Kräsem

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Hodsha in Abschnitt Lemmaverschiebung

Lemmaverschiebung

Bearbeiten

In der (deutschen) Fachliteratur zum Hortfund findet sich bei der Schreibung des Ortsnamens Kräsem fast ausschließlich diejenige Variante mit Umlaut ä statt dem hier verwendeten Digraph ae, so in der Zeitschrift für Ethnologie, Band 29, 1897 (Seite 60); in den Nachrichten über deutsche Alterthumsfunde, 1898 (Seite 65); im Jahrbuch der preussischen Kunstsammlungen: 1904, Band 25 (Seite iii), im Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz, 1956, etc. pp. Dies korrespondiert auch mit der amtlichen Schreibung in preußischen Ortsregistern, z.B. im Amtsblatt der Regierung zu Frankfurt a.d. Oder, 1849 (Seite 78). Vermutlich bezieht sich die gegenwärtige Schreibung des Lemmatitels auf ausländische Literatur in einer Fremdsprache, wo der Umlaut typographisch nicht gängig ist. Falls es keine überzeugenden Gegenargumente gibt, sollte das Lemma nach "Depot von Kräsem" verschoben werden. Hodsha (Diskussion) 20:45, 22. Jan. 2019 (CET)Beantworten