Diskussion:Data Communication Computer

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Mpns in Abschnitt Überarbeitungsmarkierung vom 6. Jan. 2022

Überarbeitungsmarkierung vom 6. Jan. 2022

Bearbeiten

Am 6.1.2022 wurde dieser Artikel zur Überarbeitung vom Benutzer Troubled @sset markiert. Da ich persönlich beim einzigen Vertreiber des Gerätes arbeite, habe ich hier tiefere Einblicke. Leider darf ich aber viele Dinge nicht äußern, da die meisten Informationen einem NDA unterliegen. Was ich aber konkret schon einmal äußern kann:

  • Es gibt keine weiteren Hersteller für derartige Router mehr auf dem Weltmarkt.
  • Der Hersteller hat hier eine Auftragsentwicklung durchgeführt - daher werden durch ihn auch keine weiteren Informationen publiziert.
  • Weitere, öffentlich verfügbare Referenzen existieren auf Grund des Eingangs erwähnten NDA ebenfalls nicht.
  • Die Technologie und das Protokoll befinden sich im Aussterben, so dass dieser Artikel ggf. der einzige historische Beleg für diese Technologie bleiben könnte.

Sollten diese Informationen dazu führen, das eine Meinungsbildung zu "nicht vorhandener Relevanz" führt, so wäre der Artikel zur Löschung vorzuschlagen - was ich aber persönlich aus der mMn vorhandenen, historischen Bedeutung bedauern würde. --Martin P. (Rede ruhig mit mir) 22:58, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Wenn das Protokoll einmal relevant war, gehört ein entsprechender Artikel natürlich in die WP – Relevanz vergeht nicht. Nur muss dieser Artikel dann eben schwerpunktmäßig das Protokoll behandeln und dazu entsprechend umgebaut und auf ein geeignetes Lemma verschoben werden. Das ist nicht so viel Arbeit, denn er Artikel behandelt ja jetzt schon überwiegend das Protokoll und nicht das konkrete Gerät. Wenn diese konkrete Implementierung tatsächlich eine besondere Bedeutung innerhalb aller Hersteller von Geräten für dieses Protokoll bzw. im speziellen Markt hatte, kann das gern im Artikel in zwei, drei Sätzen dargestellt werden.
Wenn es für ein einzelnes Gerät aufgrund von nie veröffentlichten Informationen über eine Auftragsarbeit, NDAs etc. keine weiteren überprüfbaren Informationen gibt, ist das schade, aber nicht zu ändern.
@Martin P.: Danke für den Ping. Nur damit man sich eine Vorstellung machen kann: Ist es dir möglich bzw. erlaubt, Größenordnungen von Stückzahlen oder Umsätzen für dieses Gerät anzugeben? Troubled @sset   [ Talk ]   09:44, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Um auf verschiedene Aspekte einzugehen:
  1. Geschätzte Stückzahlen von DCCs der Generationen 1-4 belaufen sich in dem Sektor, in dem ich unterwegs bin, auf 500 - 1000 Stück. Die Geräte des benannten Herstellers (sowie ganz sicher auch von anderen, mir unbekannten Herstellern) wurden aber auch in ganz anderen Bereichen eingesetzt. So bot die Deutsche Telekom lange Jahre ein Produkt unter dem Namen "Datex-P" an, welches quasi die gleiche Technologie darstellte und z.B. in den Anfangsjahren für BTX und auch lange Jahre für Zentralsteuerungen von Preistafeln an Tankstellen genutzt wurde. In den entsprechenden Bereichen kenne ich mich jedoch nicht aus und es wird schwierig werden, hier noch zuverlässige Informationen erhalten zu können.
  2. Zum NDA-Thema sei noch erwähnt: Der Bereich, aus dem ich die Technologie kenne, wird aktuell KRITIS zugeordnet, so dass hier die Weitergabe von Informationen auch von öffentlicher Stelle stark reglementiert ist ...
  3. In der ursprünglichen Artikelanlage hatte ich den "Klimmzug" über die Beschreibung der Einsatzbereiche genommen, um überhaupt einen Nachweis zu führen, das die Informationen über die Geräte nicht "aus der Luft gegriffen" sind. Wenn heute die vorgeschlagene Trennung vorgenommen wird, so besteht in meinen Augen die Gefahr, das morgen der Rest, der übrig bleibt, wegen fehlendem Kontext doch irgendwann entfernt wird. Hier baue ich aber auf die Erfahrung von Personen wie Dir, die das viel besser einschätzen können wie ich.
  4. Zu deiner Aussage "Das ist nicht so viel Arbeit, ..." aber noch ein ganz persönlicher Kommentar:
    Ich gehe, soviel Vorweg, in keiner Weise davon aus, das Du hier wie ein Lehrmeister herüber kommen möchtest. Jedoch entsteht ein Eindruck immer beim Empfänger einer Nachricht. Ich persönlich finde es (noch) recht schwierig, den von Dir beschriebenen Lösungsweg zu gestalten. Dafür habe ich mich in meiner bisherigen Karriere hier viel zu wenig als Autor betätigt, so dass mir doch einiges an Erfahrung fehlt. Letztendlich könnte deine Aussage aber bei mir genau durch mein "Qualifikations-Niveau als Autor" den Eindruck erwecken, das ich unfähig dazu bin - ich mich also dadurch angegriffen fühle. Wie gesagt: Ich gehe bei Dir nicht davon aus, das Du dies wolltest und empfinde es somit auch nicht so - aber der Eindruck/das Gefühl, könnte bei "Newbies", entstehen.
    Dies soll aber auch direkt heißen: Ich wüsste nicht, wie ich das von Dir vorgeschlagene umsetzten sollte ... --mfG, Martin P. (Rede ruhig mit mir) 11:16, 15. Jan. 2022 (CET)Beantworten