Diskussion:Dankmarshäuser Rhäden

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Heinz K. S. in Abschnitt Review/32. SW/Sektion3: 30.–31. März 2020

Review/32. SW/Sektion3: 30.–31. März 2020

Bearbeiten

Inhalt des Artikels ist die Beschreibung eines westthüringischen Schutzgebiets in der Rhädensenke, direkt an der Landesgrenze zu Hessen. Mit dem hessischen Teil des Rhädens bildete der Bereich bis nach dem Zweiten Weltkrieg ein einheitliches Ganzes und wieder erneut seit der Wiedervereinigung. In der Zeit dazwischen entwickelten sich beide Teile sehr unterschiedlich: Nach dem Verfall des Entwässerungssystem auf der hessischen Seite, wurde die Nutzung dort aufgegeben und später, Anfang der 1970er Jahre begannen Renaturierungsarbeiten für die Rückentwicklung zu dem einstigen Feuchtgebiet. Der Dankmarshäuser Bereich dagegen wurde über Pumpen weiter entwässert und bis auf den Grenzstreifen ackerbaulich genutzt. Durch die Zugehörigkeit zu zwei Bundesländern wird die Rhädensenke durch zwei Naturschutzgebiete, zwei FFH-Gebiete und zwei Vogelschutzgebiete, mit teils unterschiedlichen Regelungen geschützt. Heinz K. S.--Heinz K. S. (Diskussion) 20:58, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten