Diskussion:DB-Baureihe ET 27

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von LewaLoa

Die Bezugnahme auf Hamburg und Berlin in dem Absatz

"Die Betriebserfahrungen führten dazu, die neuen S-Bahnzüge der Baureihe ET 420 mit einer Thyristorsteuerung und für Bahnsteighöhen von 76 bzw. 95 Zentimetern (Hamburg und Berlin) zu entwickeln."

ist für mich nicht nachvollziehbar, da die Baureihe ET 420 für die S-Bahn-Netze in Hamburg und Berlin nicht gedacht war und dort auch gar nicht eingesetzt werden konnte und das Netz in Berlin zudem auch nicht von der Deutschen Bundesbahn betrieben wurde.

-- 80.134.52.85 23:06, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

"Die Betriebserfahrungen aus anderen S-Bahn-Netzen führten dazu, die neuen S-Bahnzüge der Baureihe ET 420 mit einer Thyristorsteuerung und für Bahnsteighöhen von 76 bzw. 95 Zentimetern zu entwickeln." So besser? Benedictus 08:19, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten
In beiden Versionen des Textes geht es offensichtlich um den 420er. Dies ist jedoch der Artikel zum 427er. Was also soll der Satz überhaupt hier? Wenn irgendein Zusammenhang zum 427er hergestellt werden sollte, ging das schief. Satz streichen! – LewaLoa (Diskussion) 10:06, 15. Sep. 2017 (CEST)Beantworten


Unklarheit Bearbeiten

Hallo, ich kenne mich mit Zügen nicht aus also kann es sein, dass ein Missverständnis meinerseits vorliegt. Es ist unklar wie nach dem Verschrotten des aus 4 Zügen bestehenden Bestandes, einer der Züge gekauft werden konnte. Besteht an dieser Textstelle eventuell ein Fehler?

"Am 31. Dezember 1984 befanden sich noch vier Züge im Bestand des Bw Tübingen (427 101, 102, 104 und 105). 1985 wurden die Triebzüge komplett ausgemustert. Danach waren sie noch einige Zeit im Bw Tübingen abgestellt, ehe vier davon verschrottet wurden.

Die Einheit 427 105[1] wurde von einem Eisenbahnhändler erworben, der diese an die BLS Lötschbergbahn verkaufen wollte."

Mit freundlichen Grüßen. Kahbeh (20:48, 15. Nov. 2016 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)