Diskussion:Désert de Retz

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von RTH in Abschnitt Link zum Imorde-Aufsatz

Link zum Imorde-Aufsatz Bearbeiten

Hallo RTH, eben habe ich den Link zum Imorde-Aufsatz zum Désert de Retz wieder eingefügt. Der Link funktioniert bei mir einwandfrei; das habe ich in mehreren Browsern getestet. Weiß nicht, was da los war. Der Aufsatz bringt viel gartengeschichtliche Hintergrundliteratur, gute Bilder und ist ganz aktuell. Ist aus meiner Sicht relevant. Gruß -- Hendrik Leonhardt 10:21, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Sorry, der Link funktioniert weiterhin leider nicht, der Text läßt sich nicht weiterrollen. Ich habe es an einem öffentlichen Bildschirmgerät in einer großen Bibliothek getestet! -- Außerdem: Da steht was von Raubkopie in der Adresse? Ist das ein Scherz? Verletzung des Urheberrechts erlaubt Wikipedia nicht! Herzliche Grüße -- RTH 18:52, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo RTH, das ist wirklich merkwürdig. Ich habe die Seite eben mit dem Explorer, Firefox, Opera, Safari und sogar mit Netscape getestet. Kein Problem. Die Seite ist aber vielleicht ein klein wenig anders aufgebaut als Du es erwartet hast. Direkt rechts neben dem Text gibt es einen Scrollbalken (deutsch: Bildlaufleiste). Also nicht wie meistens ganz rechts am Rand des Bildschirms. So bleibt das Lesefeld immer in der Mitte. Das ist aber nicht so ungewöhnlich. Ich habe das schon oft gesehen. Das Wort "raubkopie" in der Adresse hat wohl damit zu tun, dass es sich um ein Themenheft einer Internetzeitschrift zu diesem Begriff handelt. Auch in wikipedia gibt es das Stichwort "Raubkopie" und das Wort taucht dann in der URL auf, ohne dass es sich um einen Witz oder ein Plagiat handelt. Die Zeitschrift, wo das erscheint, wird vom Hochschulbibliothekszentrum NRW (Stichwort DIPP) gefördert, ist Open Access, wird begutachtet usw., ist also bestimmt eine gute Sache. Ich schlage vor, dass Du Dich von der Richtigkeit überzeugst und den Link selbst wieder einfügst. ;-) Ansonsten würde ich das in einer Woche selbst noch einmal versuchen. Scrollen, Hyperlinks usw. alles funktioniert auf der Seite bestens. Nur der Bildaufbau könnte schneller sein. Grux -- Hendrik Leonhardt 11:56, 16. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Mühe (ich hatte den Link auch entfernt, weil ich mangels „Rollen“ schlichtweg den Inhalt nicht beurteilen konnte). Ich werde es nochmal praktisch und inhaltlich prüfen, braucht aber etwas Zeit. -- RTH 17:48, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink: Geocities eingestellt Bearbeiten

Geocities stellt seinen Dienst am 26. Oktober 2009 ein.

MerlLinkBot 14:19, 17. Okt. 2009