Diskussion:Cyproteron

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 2003:42:2B77:B801:F928:BA78:C11C:3394 in Abschnitt Nebenwirkungen

CPA ist mutagen, cancerogen und anticholinerg.

Bearbeiten

Warum also ist dann keine Gefahrstoffkennzeichnung verfügbar?


http://docs.google.com/viewer?url=http://www.toxcenter.de/stoff-infos/c/cyproteron.pdf


(nicht signierter Beitrag von Vanita Cabral (Diskussion | Beiträge) 04:37, 18. Feb. 2010 (CET)) Beantworten


Woher diese Information dass es mutagen (ich denke mal du meinst DNA-mutagen) sein soll? Seh ich aus der Wirkstoffgruppe und dem Wirkmechanismus nicht. DNA-mutagen bedeutet cancerogen, also hier selbe Frage. Und anticholinerg? Woher die Info, und warum sollte das ein Gefahrenstoff sein? So wirken viele Medikamente; an den Neurotransmittern snzugreifen ist ein beliebter irkmechanismus udn an sich überhaupt nicht gefährlich. (nicht signierter Beitrag von 2003:42:2B77:B801:F928:BA78:C11C:3394 (Diskussion | Beiträge) 16:22, 16. Mär. 2015 (CET))Beantworten

Nebenwirkungen

Bearbeiten

Prominent, nämlich an erster Stelle, wird unter den Nebenwirkungen "Beeinflussung des Körpergewichts" genannt. Leider fehlt die Angabe, ob es eher zu einer Gewichtszunahme oder -abnahme kommt. --193.175.206.234 13:44, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Naja das erklärt sich doch von selbst.... zumindest wenn man weiß wie Progesteron, Östrogen und LH wirken. (nicht signierter Beitrag von 2003:42:2B77:B801:F928:BA78:C11C:3394 (Diskussion | Beiträge) 16:22, 16. Mär. 2015 (CET))Beantworten

Ursprünglich Verhütungsmittel

Bearbeiten

Man sollte erwähnen, daß der Wirkstoff in Kombination mit Ethinylestradiol bis vor kurzer Zeit in erster Linie als normale Kombinationspille eingesetzt wurde, und erst seit einigen Jahren wegen der Nebenwirkungen nur noch zur Aknebehandlung zugelassen ist (während die verhütende Wirkung natürlich weiter gegeben ist).--79.208.95.195 15:16, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten