Diskussion:Cyclopentadien

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Osograno in Abschnitt Acidität

RundS (erl.)

Bearbeiten

Kann es sein das die R- und S-Sätze von Dicyclopentadien angegeben sind?Dann würde ich sie nämlich entfernen weil diese Verbindung einen eigenen Artikel bekommen hat.--van Flamm 14:03, 5. Dez 2004 (CET)

Nein, bitte lassen oder zumindest Verweis auf die R & S - Sätze von Dicyclopentadien einfügen. Cyclopentadien ist instabil und dimerisiert bei Raumtemperatur sofort zu Dicyclopentadien, weshalb es nicht Lagerfähig, und auch nicht kommerziel zu erwerben ist. Wenn mann Cyclopentadien braucht muss mann Dicyclopentadien cracken, weshalb die R & S - Sätze von Dicyclopentadien verwendet werden. Bei Chemdat z.B. ist Cyclopentadien unter "Cyclopentadien, Dimer", also Dicyclopentadien eingetragen. --Zivilverteidigung 17:13, 5. Dez 2004 (CET)

Kein Crackprozess (erl.)

Bearbeiten

Die Spaltung von Dicyclopentadien zu Cyclopentadien ist kein Crackprozess, sondern die Umkehrung einer Diels-Alder-Reaktion, gehört also zu den pericyclischen Reaktionen. Ein Crackprozess dagegen beinhaltet radikalische Mechanismen und Disproportionierungen. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
--Dschanz 10:07, 2. Jun 2006 (CEST)

Da wär ich auch dafür. Ich änder das mal. -- Maxus96 03:26, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Isomerisierung

Bearbeiten

Hat jemand ne Ahnung, wie schnell sich ein an einer Stelle eingeführtes Deuteriumatom in alle anderen Stellungen verteilen würde? -- Maxus96 03:38, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Dimerisierung (erl.)

Bearbeiten

Ich glaube es ist eine irreführende Behauptung: Cyclopentadien dimerisiert SCHON bei Raumtemperatur. In der Wirklichkeit dimerisiert Cyclopentadien bei Raumtemperatur und beim erhitzen wird wird es gespalten. Das Wort "schon" muss weg, man denkt sonst, je wärmer umso besser dimerisiert es. (nicht signierter Beitrag von 128.176.188.100 (Diskussion | Beiträge) 12:18, 24. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Gleichung falsch (erl.)

Bearbeiten

Bitte die Gleichung für die Reaktion mit Kalium korrigieren. Sie ist nicht ausgeglichen und daher FALSCH! (nicht signierter Beitrag von 129.206.197.101 (Diskussion) 17:24, 11. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Explosive Reaktionen von Cp?

Bearbeiten

(Zweiter Absatz Sicherheitshinweise) Was ist denn da gemeint? Geht das etwas spezifischer? --Maxus96 23:58, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Tippfehler

Bearbeiten

Kann es sein, dass beim Eintrag der Molmasse ein Tipfehler passiert ist? Beim Nachrechnen ergeben sich nämlich 65,10g/mol. --178.191.197.49 21:07, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Für Cyclopentadien stimmt die 66g/mol. Dem Cyclopentadienyl-Anion fehlt ein H, daher eure 65g/mol, liegts daran? -- SJPaine 21:20, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Acidität

Bearbeiten

Zitat: "Mit einem pKs-Wert von 16,0 ist Cyclopentadien einer der acidesten Kohlenwasserstoffe."

Ich bin kein Chemiker, aber starke Säuren haben m.W. einen kleinen pKs-Wert. Laut Säurekonstante entspricht ein pKs-Wert von 16,0 einer sehr schwachen Säure. Könnte man das vielleicht irgendwie erläutern? (nicht signierter Beitrag von Osograno (Diskussion | Beiträge) 22:48, 7. Dez. 2019 (CET))Beantworten

@Osograno: So wie ich das lese, bezieht sich diese Aussage auf reine Kohlenwasserstoffe (ohne funktionelle Gruppen), d.h. auf die C-H Bindungen. Und da ist Cyclopentadien offensichtlich sehr acide, wenn man z.B. mit Methan vergleicht. Gruß --Bert (Diskussion) 13:03, 8. Dez. 2019 (CET)Beantworten
@Bert.Kilanowski: Danke, das war genau die mir fehlende Erläuterung. Gruß --Osograno (Diskussion) 14:14, 8. Dez. 2019 (CET)Beantworten