Diskussion:Cupriavidus necator

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Brudersohn in Abschnitt Literatur

Einzige Art der Gattung?

Bearbeiten

Im Artikel steht, C. necator sei die einzige Art der GattunCupriavidus. Im Artikel „Cupriavidus“ werden aber mehrere Arten aufgeführt. Was ist richtig? --Brudersohn 19:10, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

es gibt mehrere Arten. füher als algaligenes eutrophus CH34 beschriebene stamm ist heute: C. metallidurans (nicht signierter Beitrag von 87.123.247.11 (Diskussion) 01:27, 21. Dez. 2008)

Systematik

Bearbeiten

der stamm wurde bereits bedeutent früher: 1961 von Schlegel et al entdeckt!!! Heißt ja nicht umsonst Knallgas-Bakterium?! 1987 ist viel zu spät... Systematik artikelteil gelöscht. das Bakterium besitzt auch keine Bacteriophagie... das sind viren die bakteriophagen sind (nicht signierter Beitrag von 87.123.247.11 (Diskussion) 01:29, 21. Dez. 2008)

Merkmale und Lebensweise

Bearbeiten

Es sind Gram-negative, stäbchenförmige, einzellige Bakterien.

Zu erwähnen das die Bakterien einzellig sind ist doch vollkommen überflüssig? Nach meinem Wissen gibt es keine mehrzelligen Bakterien.... (nicht signierter Beitrag von 80.130.224.32 (Diskussion | Beiträge) 13:27, 1. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Du liebe Güte, muss das denn immer noch einmal klargestellt werden? Es gibt viele Bakterien, die mehrzellig sind!!! Woher kommt denn bloß der Unsinn, alle Bakterien seien einzellig? -- Brudersohn 21:31, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Literatur

Bearbeiten

Mit der Literaturangabe „Jawed Asrar, Kenneth J. Gruys: Biodegradable Polymer (Biopol), In: Alexander Steinbüchel (Hrsg.): Biopolymers, 2003, ISBN 3-527-30290-5, PDF Online“ stimmt etwas nicht. Die ISBN ergibt in verschiedenen Bibliotheken (Deutsche Nationalbibliothek, Library of Congress u. a.) kein Ergebnis. Auch die Angabe „Alexander Steinbüchel (Hrsg.): Biopolymers, 2003“ scheint so nicht richtig zu sein, da die Suchen in verschiedenen Bibliotheken ein so zu zitierendes Werk nicht ergibt. Der Online-Link ergibt zwar einen einschlägigen Text, offenbar aus einer umfangreicheren Publikation, aber der ist unvollständig und es wird nicht angegeben, woraus er stammt. Man sollte diese Literaturangabe korrigieren oder löschen. -- Brudersohn 21:48, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten