Diskussion:Condruser

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 123Joe456

<RM>-- "Caesar erwähnt von den Condrusern weiter nichts; vermutlich verblieb der Stamm in seinen Siedlungsgebieten und vermischte sich mit Resten der Aduatuker und der Eburonen sowie mit dem nach 50 v. Chr. in das Gebiet einrückenden, rechtsrheinischen Germanenstamm der Tungerer[8]." Wieso waren die Tungerer ein rechtsrheinischer Germanenstamm? Woher kamen Sie??? Bitte Quellenangabe! 80.144.62.128 17:15, 19. Apr. 2008 (CEST)</RM>Beantworten

Ich habe vor Jahren in einem "neueren" Werk eine ganz andere Theorie gelesen: Da die Namen mehrerer Stämme der Germani cisrhenani zu etwa der Zeit aus den Quellen verschwinden, zu der der Name der Tungrer erstmals auftaucht und die Tungrer auch Teile des Gebiets dieser Stämme einnehmen, hielt man sie in der betreffenden Abhandlung für einen unter römischer Ägide erfolgten Zusammenschluß der "Reste" einiger Stämme der Germani cisrhenani. Dem widerspräche auch nicht die Stelle bei Tacitus, da er explizit von "den jetztigen Tungrern" spricht. D.h. neuer Name für alte Völker. Dazu sehr gut passen würde die keltische Namensdeutung von Zeuß, die an die kymrischen und irischen Worte für "Schwur" anknüpft. Wie gesagt: Reine Theorie und Mutmaßung. Aber mehr als Mutmaßungen gibt es zu dem Thema meines Wissens nicht. Leider finde ich das betreffende Buch nicht mehr. Vielleicht kann da jemand behilflich sein? --123Joe456 (Diskussion) 13:55, 21. Apr. 2023 (CEST)Beantworten