Diskussion:CompactPCI Serial

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von TecCougar in Abschnitt Weblinks

Empfehlung zur letzten Artikelüberarbeitung

Bearbeiten
Bearbeiten

Zurzeit wird der Artikel mit einer noch nicht gesichtete Änderung angezeigt. Ich stimme mit dem Autor der Änderung überein, dass die geänderten Weblinks der Vorgängerversion schon allein deshalb überarbeitet werden mussten, weil die verlinkten Inhalte nicht mehr verfügbar waren. Der neue Link "Übersichtsseite ... mit deutschem PDF-Kompendium" missachtet den Punkt 5 "Keine Links auf kosten- oder registrierungspflichtige Inhalte" der Richtlinie zu Weblinks und wäre daher unbedingt zu löschen. Den Link "System-Gehäuse für 3-HE CompactPCI" könnte man hingegen mit viel gutem Willen auch gegen den Punkt 4 (hinsichtlich des kommerziellen Charakters) akzeptieren. Auffällig ist jedoch, dass an 3 der 4 Weblinks nur ein Hersteller maßgeblich beteiligt ist. Unabhängig ist was anderes. Um den Knoten aufzulösen sollte zunächst die ungesichtete Version nicht gesichtet (zurückgesetzt) werden, da nicht selektiv gesichtet werden kann. Dann sollte in einer Folgeversion zunächst nur die ungültigen Links gelöscht werden. Anschließend wäre (am besten über eine Diskussion) die Aufnahme neuer Links möglich. --Sappalott (Diskussion) 19:36, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Danke für die Änderung vom 2. April 2015 12:30. Ich markiere diesen Eintrag daher als erledigt. erledigtErledigt --Sappalott (Diskussion) 21:37, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

Danke für die vorhergehende, konstruktive Kritik. Ich habe die entsprechenden Seiten der wichtigsten Hersteller von CompactPCI-Serial-Produkten noch einmal gesichtet. Es gibt abgesehen vom (registrierungspflichtigen) Kompendium (MEN) leider wenig offenes Hintergrundmaterial. Daher schlage ich vor, nur die Übersichtseite der PICMG zu verlinken, sowie das Hybridsystem von MEN als Beispielkonfiguration, stelle dies aber hiermit zunächst zur Diskussion:

--TecCougar (Diskussion) 09:44, 8. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ich kann meine Aussage von gestern noch einmal korrigieren: Das CompactPCI-Serial-Kompendium liegt noch als ePaper bei Elektronikpraxis, dort ohne Registrierung. Daher schlage ich vor, dieses Dokument als umfangreichste Quelle auf jeden Fall zu nennen, also wie folgt:

Der Link auf das Beispiel-Hybrid-System kann dann entfallen, da dies das Kompendium hinlänglich abdeckt.

--TecCougar (Diskussion) 11:31, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Da keine Gegenstimmen kamen, habe ich nun wie zuletzt vorgeschlagen die og. Links ergänzt und den Link zum MEN-Hybrid-System entfernt.

--TecCougar (Diskussion) 13:28, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten