Diskussion:Codex Rohonczi

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 2A04:4540:6A25:8A01:1592:E9AC:DE4:796D in Abschnitt Anzahl der verwendeten Schriftzeichen / Scans / Anmerkungen/ Datierung

Deutung der Illustrationen

Bearbeiten

Der Nachdruck, mit dem in der Beschreibung der beiden Miniaturen 15r und 41r versucht wird, eine christliche Interpretation zu vermeiden (1. Einzug Christi in Jerusalem/möglicherweise Vertreibung der Wechsler aus dem Tempel; 2. Christus vor Kaiphas oder Pilatus), indem auf möglichst davon fortweisende Detaildeutungen ausgewichen wird ("Tanne"? wirklich? nicht vielleicht doch ein Palmzweig? "Zwei gewellte Fäden"? wirklich? nicht vielleicht die Gewänder, die die Jerusalemer vor Christus auf dem Boden ausbreiteten?... ), is scho a bissele albern -- besonders, wenn man bedenkt, dass auf 51v sowas von eindeutig eine Kreuzigung zu sehen ist, sowie auf einer in der englischen WP abgebildeten Seite (21v) ohne Zweifel die Anbetung der Könige ... Aber dann fällt der Blick auf die Weblinks, wo der Internetauftritt einer Gruppe durchgeknallter Verschwörungsspinner aufgelistet ist ("karfreitagsgrill-weckdienst"), die offensichtlich so ziemlich alles hassen, was westliche Zivilisation ausmacht -- und dann ist auch das irgendwie kein Wunder mehr. Deutsche Wikipedia eben. (nicht signierter Beitrag von 24.34.195.109 (Diskussion) 23:53, 2. Apr. 2016 (CEST))Beantworten

Hallo, unbekannter Benutzer, albern ist hier nur Deine missionarische Theoriefindung. Ob es sich bei den Darstellungen um den Einzug Christi oder sein Erscheinen vor Kaiphas oder Pilatus handelt, ist eben nicht bekannt und nicht sicher. Auch Dir nicht. Der Text versucht in möglichst neutraler Form das Gesehene darzustellen. Und das eben genau ohne eine unbewiesene Festlegung auf eine einzige religiöse Ausdeutung. Denn die Zeichnungen enthalten auch viele Symbole, die sich mit Deiner Deutung nicht in Übereinstimmung befinden. Da der gesamte Codex sich bis heute einer Dechiffrierung oder auch nur einer stringenten Interpretation entzieht, sind Anmerkungen Deinerseits Richtung "ohne Zweifel" völlig unangebracht. Recht geben muss ich Dir allerdings hinsichtlich der Weblinks: den karfreitagsgrill-weckdienst kann man wohl kaum als eine seriöse Plattform durchgehen lassen - offensichtlich ein Tummelplatz für Globalverschwörungstheoretiker. Die dortige Darstellung des CR ist dagegen wiederum sehr neutral und ähnelt wohl nicht zufällig dem WP Artikel. Man enthält sich dort jedweder Überinterpretation oder Deutungshoheit. Das sollten wir auch.Stuermann (Diskussion) 09:53, 14. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Anzahl der verwendeten Schriftzeichen / Scans / Anmerkungen/ Datierung

Bearbeiten

1. "Die Anzahl der darin verwendeten Schriftzeichen ist etwa zehnmal so groß wie die Alphabete."

Diesen Satz verstehe ich nicht. Vielleicht liegt es an mir. Eventuell könnte der Autor mir erklären, wie dieser Satz gemeint ist? Oder ihn gar umformulieren...

2. Gibt es inzwischen eine Quelle mit besseren Scans des gesamten Codex? dacia.org ist toll aber es erhöht unnötig die Schwierigkeit etwas entziffern zu wollen wenn man es kaum erkennen kann. Insbesondere auf den letzten Seiten ist der Codex stark beschädigt. Bessere Scans könnten die Lesbarkeit verbessern und vielleicht sogar eine Übersetzung/Dechiffrierung ermöglichen.

3. Kann jemand etwas zu den Anmerkungen ab Seite 129 sagen? Ist bekannt was das ist oder wer es geschrieben hat? Es scheint ungarisch zu sein und kein direkter Übersetzungsversuch. Mehr ist für mich nicht erkennbar (siehe 2.).

4. Ist schon einmal jemand auf die Idee gekommen, eine Radiokarbondatierung durchzuführen? Ungefähr 16. Jahrhundert scheint mir etwas unpräzise... (nicht signierter Beitrag von 2A02:2028:612:C901:21D:92FF:FE2D:91E0 (Diskussion | Beiträge) 12:59, 14. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

Vielen Dank an den Autor für die Korrektur von Punkt 1 ! Hat jemand Seite 17/17a? Allen Kryptologen weiterhin viel Spaß beim Knobeln! mfg (nicht signierter Beitrag von 2a04:4540:6a25:8a01:1592:e9ac:de4:796d (Diskussion) 08:34, 27. Sep. 2018 (CEST))Beantworten

Anzahl der Schriftzeichen

Bearbeiten

„Die Anzahl der darin verwendeten Schriftzeichen ist etwa zehnmal so groß wie die Alphabete.“

Ich finde diesen Satz häßlich. Unverständlich ist er obendrein. Er wurde schon von einem anderen gequälten Leser bemängelt – ohne Erfolg. Er hätte es aber wirklich nötig, einmal überabeitet zu werden. 217.186.181.106 00:08, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten