Diskussion:ClimatePrediction.net

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Deconstruct in Abschnitt Abschnitt „Erste Ergebnisse“

link Bearbeiten

da im artikel etwas vond er verdopplung des co2 gehaltest der athmosphäre geschrieben würde wäre es gut genau da einen link zu setzten zum aufbau der erdathmosphare, und wieviel CO2 es darin ginbt udn was für eine verdopplung wirklich bedeutet


dieses projekt ist keines der boinc spitzenprojekte, eher mittelmass!

es ist bereits seit längerem eingestellt und hat keine weltbewegenden ergebnisse erzielt!

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.47.206.157 (DiskussionBeiträge) 17:39)

Auf deren Homepage sieht das anders aus. Wer eingeschlafen ist, gibt keine aktuellen Meldungen mehr heraus. --Simon-Martin 17:51, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Ich nehme an dem Projekt teil und kann ebenfalls bestätigen, dass es nicht eingeschlafen ist. Hardern -T/\LK 18:58, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Dito, ich glaube der meint das BBC Climate Change ExperimentBei dem Artikel könnte man das aber reinschreiben... --DexterHolland 11:39, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ist nicht eine einfache Weiterleitung von BBC Climate Change Experiment zu ClimatePrediction.net die einfachste Lösung? Ich meine - wer will sich hier ernsthaft über die speziellen Eigenschaften des BBC-"Experiments" informieren? Ist nicht das Hereinholen der BBC vor allem ein Werbemittel gewesen, um mehr Leute zu CPDN.net zu bekommen?? Hardern -T/\LK 13:49, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Zumindest ist das Lemma BBC Climate Change Experiment im derzeitigen Zustand nicht gerade optimal. Ankündigungen für Sommer 2006 ... Könnte man zusammenführen. --Simon-Martin 14:36, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Abschnitt „Erste Ergebnisse“ Bearbeiten

Bin gerade über diesen Artikel gestolpert und musste feststellen, dass der Abschnitt „Erste Ergebnisse“ eine ganze Reihe von Falschinformationen enthält, die in der derzeitigen Form leider überhaupt nicht die Wirklichkeit wiedergeben sondern eine völlige Missrepräsentation derselben sind. So steht z.B. in dem Abschnitt:

„Die Resultate von 1148 „stabilen“ Simulationen deuten auf eine globale Erwärmung von bestenfalls 2 bis maximal 11,5 °C bei Verdoppelung des CO2-Gehalts in der Atmosphäre. Diese Spannbreite ist wesentlich größer als die Klimasensitivität von 2 - 4,5 °C, die von den im vierten Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)-Report verwendeten Modellen vorhergesagt wurden.“

Das ist um es auf den Punkt zu bringen Quatsch. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Die 2-4,5°C im IPCC-Bericht („is likely to lie in the range 2°C to 4.5°C, with a most likely value of about 3°C.“ [1]) beziehen sich auf +/- 1 Standardabweichung um den Erwartungswert von 3°C (IPCC-Terminologie: "likely" = >66% Wahrscheinlichkeit, 17-83% Konfidenzinterval, 1 Std. Abw). Die 2 bis 11,5 °C im Stainforth Paper sind dagegen der komplette Bereich, d.h. das 0-100% Intervall. Berechnet man für das Stainforth-Paper ebenfalls das 17-83% Intervall, dann ergibt sich dort ein Bereich von 2,6-5,2 °C und damit ein Wert, der fast identisch mit dem 2-4,5°C Intervall aus dem IPCC-Bericht ist.
Aber es wird noch schlimmer: Denn das Stainforth-Paper ist ja sogar *Teil* der IPCC-Schätzung von 2-4,5°C, denn der basiert ja auf rund einem dutzend solcher Abschätzungen von denen eine die von Stainforth ist! Die Abschätzung von Stainforth kann man im IPCC AR4 in der Abbildung Box 10.2 Figure 1 sehen und sie ist in keinster Weise ein Ausreißer dort, wie man auf den ersten Blick erkennt, sondern liegt völlig im Mittelfeld der Abschätzungen.
Zusammenfassend: Der Abschnitt suggeriert in der jetzigen Form, dass die Abschätzung der KS von Stainforth et al. (2005) aus dem Rahmen fallen würde und im Widerspruch zum IPCC-Bericht wäre. Das genaue Gegenteil ist der Fall: Sie liegt völlig im Rahmen der IPCC-Schätzung, ist sogar Bestandteil der IPCC-Schätzung und davon einer derjenigen, der ziemlich genau im Mittelfeld liegt! Der Abschnitt gehört daher komplett überarbeitet, da er eine völlige Missrepräsentation des Stainforth-Papers und des IPCC-Berichts ist. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal um eine vernünftige Umformulierung kümmern. Bis dahin tut es derweil der Überarbeiten-Baustein. --decon () 23:21, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten