Diskussion:Claves

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:DD:B70B:AC00:D3CD:5BF2:E6C4:264F in Abschnitt Cuá

kann mir einer sagen wie klanghölzer im fachbereich genannt werden??

Möchtest Du wissen, wie der Fachbegriff für Klanghölzer ist? Im Deutschen ist Klanghölzer oder Klangstäbe schon gebräuchlich. Der gebräuchlichste Name dafür ist allerdings Claves (wird engl. ausgesprochen). Dingir 22:47, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Du glaubst ja wohl nicht, daß in Lateinamerika oder Spanien irgendjemand das Wort Clave englisch auspricht!--80.139.91.205 10:24, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Nicht gespielte Claves Bearbeiten

Zitat: „Für einen Laien ist der Unterschied während eines Songs nur schwer zu erkennen, besonders wenn die Clave nicht gespielt wird.“

Das ist nachgerade erstaunlich! --213.61.190.203 15:38, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wurzeln der Salsa Bearbeiten

Die Wurzeln de Salsa liegen nicht in Kuba! Salsa wurde in New York erfunden und wurde von den Kubanern abgelehnt. Erst der internationale Erfolg hat sie auf den Zug aufspringen lassen.

In modernen Stücken gibt es längst keine Clave mehr. (nicht signierter Beitrag von 217.187.25.106 (Diskussion) 09:53, 25. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Doch! In modernen Stück spielt die Clave eine wichtige Rolle. Damals wie heute wird die Clave nicht immer explizit gespielt, sonder nur "gedacht". Trotzdem gibt es Lieder, wo die Clave direkt auftaucht (z.B. Julio Voltio - Pelea, "Salsa-Rap"). Wenn du sagen willst, dass die Claves (bezogen auf das Instrument, nicht den Rhytmus) nicht gespielt werden, kann ich dir nur teilweise Recht geben. 1) Weil wie gesagt, man die Claves auch heute noch hören kann 2) Auch in den 60/70ern schon viele Stücke gab, in denen die Claves nicht benutzt wurde.

Bzgl. Wurzel der Salsa. viele Grundrythmen kommen aus Cuba und spielen eine Rolle in der Salsa, jedoch hat Cuba oder Cubaner keine Spiele bei der Weiterentwicklung zu Salsa beigetragen. Vielmehr Puertoricaner in New York ("Nuyoricans") haben die Salsa "erfunden". Und ja, ich hab auch gehört, das in Cuba ausländische Musik (auch von Cubanern) von Staat unterdrückt wurde.

Fachlich falsch: Bearbeiten

Die Schläge werden auf ganze und halbe Noten gespielt die sich wiederum nach Son, Rumba oder Bossa Nova unterscheiden (einfaches Instrument aber nicht einfach zu spielen).

Abgesehen von den zwei fehlenden Kommata, die ein Verständnis dieses Satzes erschweren, ist weder der Schlag selber eine ganze oder halbe Note noch trifft er auf die Taktzeiten 1 bzw. 3. eines 4/4-Taktes. Und daß sich Noten "nach Son, Rumba oder Bossa Nova unterscheiden", zeigt, daß der Autor dieser Stilblüten auf dem Felde der Musiktheorie genauso sicher ist wie auf dem der Zeichensetzung.--80.139.21.16 10:09, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich schlage vor, diesen und den nächsten Absatz ganz zu entfernen. Die Rhythmen, die man mit diesen Klanghölzern spielt, haben ihren eigenen Artikel, den man verlinken kann. Dort gibt es auch Noten. Und die Duskussion, ob 2-3 häufiger ist als 2-3 oder ob Bossa Nova eine Clave ist, ist dort auch besser aufgehoben. --2003:DD:B70B:AC00:B70D:E961:843B:779C 16:13, 14. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

blubb

stammen ursprünglich aus Afrika Bearbeiten

Könnte das bitte jemand belegen? Ansonsten werde ich die aus meiner Sicht falsche Behauptung entfernen. Richtig wäre: das musikalische Konzept, das auf spanisch "clave" genannt wird stammt aus der afrikanischen Musik. Für das Instrument names "claves" hätte ich, wie gesagt, gern einen Beleg.--EoltheDarkelf (Diskussion) 01:17, 30. Mär. 2020 (CEST)Beantworten

Gleich lang? Bearbeiten

Die zwei gleich langen, runden Holzstäbe steht im Artikel, die unterste Abbildung zeigt aber die sogenannte "afrikanische" Variante. Bei dieser ist ein Holz dicker und auch von anderer Länge. "Afrikanisch" in Anführungszeichen, weil sich diese Bauform in Kuba findet. Leider endet mein Halbwissen an dieser Stelle. Ich würde mich freuen, wenn jemand mit entsprechendden Kenntnissen etwas Hintergrund auch zu deiser Variante beitragen könnte. (nicht signierter Beitrag von 2003:DD:B70B:AC00:B70D:E961:843B:779C (Diskussion) 16:23, 14. Apr. 2023 (CEST))Beantworten

Es gibt gleich lange und unterschiedlich große Stäbe. Was bei den Claves oder nur beim ungleichen Typ spezifisch afrikanisch sein soll, erschließt sich mir nicht. Die Erfindung ist nicht sooo komplex, dass es einen Transfer dieser Idee über Kontinente hinweg braucht. Zwei zusammengeschlagene Steine tun es auch. Man kann aber bestimmte Rhythmen auf einen afrikanische Einfluss zurückführen. -- Bertramz (Diskussion) 17:41, 14. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Eine Google-Bildersuche nach "clave africana" belegt, dass die Bauform mit zwei ungleich dicken Hölzern weit verbreitet so genannt wird. Der gleiche Eindruck ergibt sich, wenn man bei den einschlägigen Musikalienhändlern nach diesem Instrument sucht. Wie es zu diese Namensgebung kommt, weiß ich leider auch nicht. War übrigens ein wesentlicher Grund für mich, diesen Artikel aufzusuchen, in der Hoffnung, hier einen Hinweis zu finden :-) --2003:DD:B70B:AC00:E539:C00C:845:57BC 20:03, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Cuá Bearbeiten

Eine Variante aus Puerto Rico - wovon? Instrument oder Rhythmus? Und Belege? Die Suchmaschine spuckt mir nur die Stadt aus. --2003:DD:B70B:AC00:E539:C00C:845:57BC 19:54, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Cuás werden nicht gegeneinander geschlagen, sondern man trommelt damit traditionell auf Holzfässern oder auf die Seiten von Trommeln, heutzutage allgemein auf harten Obeflächen. Z. B. gibt es ein Video, in dem mit den Cuás auf einem Stuhl getrommelt wird. Damit gehören die Cuás wohl eher nicht in diesen Artikel. Als zitierbare Quelle hätte ich Ellen Mayer, World Of Percussion - Conga, Einleitung zm Rhythmus "Bomba": "Dabei wurde auch mit Stöcken (Cuás) auf der Seite der Trommel gespielt". --2003:DD:B70B:AC00:D3CD:5BF2:E6C4:264F 22:07, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten