Diskussion:Circulardichroismus

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Dafwb in Abschnitt Rolle bei Aufklärung der Absoluten Stereochemie

R/S

Bearbeiten

was bitte ist die R- und S-Form eines Moleküls? --Ixperte 13:34, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Enantiomere Formen :) Iridos 17:59, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Schreibweise

Bearbeiten

Ist nicht die korrekte Schreibweise "Zirkulardichroismus" (also mit einem "Z" und einem "k")?--LCD 15:42, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Beide Schreibweisen sind möglich, diejenige mit zwei c jedoch gebräuchlicher (~1:2), siehe etwa Googlefight zu den beiden Begriffen. Gruß --Cvf-psDisk+/− 12:54, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Namensgebung

Bearbeiten

Was bedeutet der Name Dichroismus? -- Roland1952 19:21, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Stand unter siehe auch -> jetzt in die Einleitung übernommen. Gruß --Cvf-psDisk+/− 12:38, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Faltung eines Proteins

Bearbeiten

Man sollte erwähnen, das man mit Hile von CD Spektroskopie herausfinden kann, ob ein Protein gefaltet oder entfaltet vorliegt. 2A02:8388:1641:4700:BE5F:F4FF:FECD:7CB2 15:00, 21. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Rolle bei Aufklärung der Absoluten Stereochemie

Bearbeiten

VCD stellt in der Arzneimittelentwicklung eine kostengünstige Variante zur Bestimmung der absoluten Stereochemie durch den Vergleich mit auf Basis von DFT berechneten Spektren dar. Eine Erwähnung bei der Anwendung erscheint sinnvoll. (nicht signierter Beitrag von Dafwb (Diskussion | Beiträge) 16:31, 28. Sep. 2018‎ (CEST))Beantworten