Diskussion:Christoph Ludwig Köberlin

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von HexaChord in Abschnitt Köberlin und Kneipp

Köberlin und Kneipp Bearbeiten

Wie man im Beitrag lesen kann, hat der reformierte Pfarrer Christoph Ludwig Köberlin den späteren katholischen "Wasserpfarrer" Sebastian Kneipp in die Naturheilkunde eingeführt. Das ist ja ein hoch interessantes Detail (wenn man bedenkt wie unversöhnlich die beiden Konfessionen zumindest noch einige Jahrzehnte zuvor in Grönenbach sich verhalten hatten). Nur ist zu befürchten, dass es gar nicht stimmen kann. Denn: Man kann auf der Seite Spitalkirche (Bad Grönenbach) lesen, dass Köberlin nur bis 1834 Pfarrer in Grönenbach war, Kneipp kam aber erst nachdem sein Elternhaus abgebrannt war, also 1839 nach Grönenbach. Wer kann hier weiterhelfen?--Audaxx 15:21, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Die Angabe ist höchst zweifelhaft. Kneipp war um 1842/44 (also im Alter von 21 bis 23 Jahren) in Grönenbach, um bei seinem weitläufigen Verwandten Matthias Merkle (Theologe) Privatunterricht zu nehmen (Vorbereitung auf das Gymnasium). Merkle und Köberlin hatten wohl - über die Konfessionsgrenzen hinweg - freundschaftlichen Kontakt miteinander und es ist zumindest denkbar, dass auch Kneipp auf Köberlin getroffen ist (Quelle: Christoph Ludwig Köberlin (1794 - 1862) - ein vergessener Botaniker des Allgäus? Hansjörg Hackel, 1998). Allerdings finde ich keinen Beleg für eine Beschäftigung Köberlins mit der Heilkunde oder gar, dass Kneipp bei ihm gelernt hat. Die (auto-)biografischen Publikationen zu Kneipp aus den 1890ern erwähnen zwar die Zeit in Grönenbach teils recht ausführlich, von Köberlin ist aber nirgends die Rede (Quellen: Kneipp selbst 1891, Friedrich Mayer 1891, Alphons vom Rhein 1891, Julius Verus 1897, Alfred Baumgarten 1898). In der vom Erstautor benutzten Quelle Frahm/Eggers (2. Auflage 2001, S. 245), die sich auf Hackel 1998 stützt, ist davon auch nichts zu finden. Leider hat diese seit mehr als 10 Jahren unbelegte Notiz inzwischen auch Einzug in diverse Ratgeberbücher gefunden. --Avant-garde a clue-hexaChord 16:16, 14. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Hat Köberlin wirklich nichts veröffentlicht? Bearbeiten

Merkwürdig. Im Artikel steht (und das steht auch in der genannten Quelle) Köberlin habe "nichts" veröffentlicht. Trotzdem gibt es aber ein "botanisches Autorenkürzel" von ihm (das ist ja eindeutig belegt). Hier liegt ja wohl ein Widerspruch vor. Oder erhält jeder Botaniker gewissermaßen prophylaktisch ein Autorenkürzel falls er jemals etwas veröffentlichen würde?--Audaxx 16:06, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten