Diskussion:Chorherrenstift St. Michael Beromünster

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Pichelmeyer in Abschnitt Literaturhinweis


Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2014081910008747 liegt seit dem 19. August 2014 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: Steinsplitter (Disk) 09:40, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten


Unenzyklopädisch

Bearbeiten

Das Stift Beromünster hätte ja nun wirklich einen enzyklopädischen Artikel verdient, in dem etwa auch von der Stiftsbibliothek mit ihren Handschriften (Epistolar und Cantatorium sind ja bei e-codices vertreten), dem frühen Buchdruck im Stift oder vom Stiftarchiv etwas zu erfahren gewesen wäre. --Enzian44 (Diskussion) 02:05, 20. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Die Literaturangaben sind bibliographisch unbrauchbar. --Enzian44 (Diskussion) 02:10, 20. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Gründungsdatum kann wohl genauer angegeben werden. --EHaseler (Diskussion) 10:59, 20. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Literaturhinweis

Bearbeiten

Adolf Reinle, Die Kunstdenkmäler des Kantons Luzern, Band IV, Basel; Birkhäuser 1956; S. 7–156. Digitalisat: https://ekds.ch/library/book:035

(Übrigens: der Verfasser A.Reinle [1920–2006] ist im Kreuzgang von Beromünster beerdigt.) (nicht signierter Beitrag von Pichelmeyer (Diskussion | Beiträge) 21:40, 6. Sep. 2020 (CEST))Beantworten

Pilgerort

Bearbeiten

Die Angaben in dem Abschnitt "Pilgerort" sind nicht belegt. Der Auffahrtsumritt ist kein Pilgeranlass. Zudem fehlen insgesamt Belege, dass Beromünster überhaupt ein traditioneller Pilgerort ist; zumindest liegt Beromünster an keiner der wichtigen Pilgerrouten. Meiner Meinung nach Abschnitt löschen. --Nienetwiler (Diskussion) 10:03, 25. Apr. 2018 (CEST)Beantworten