Diskussion:Chelatkomplexe

Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Stephphie in Abschnitt Chelation

Nomenklatur

Bearbeiten

Hallo, wie benennt man eigentlich Chelatkomplexe? Auf den Chemieseiten von Prof. Blume heißt der Kalzium-Zitronensäure-Komplex beispielsweise "Calcium-Dicitrato-Komplex". Google findet den Begriff 755 mal, mit vielen "Falschtreffern", wie mir scheint. Hängt man nun einfach an den Ligandennamen ein "o" an, oder gibt es andere Regeln? Gruß --Akapuma (Diskussion) 21:00, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Das mit dem "o" stimmt wohl, zumindest bei anorganischen Liganden: "Zur Benennung anionischer Liganden wird an den Namen des Anions ein "-o" angehängt, die Endung "-id" fällt weg. Neutrale Liganden erhalten oft einen speziellen Namen" Quelle --Akapuma (Diskussion) 23:44, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Rolle in der Medizin?

Bearbeiten

Bei der Unschädlichmachung von Schwermetallen im Körper (wie Blei und Quecksilber nach einer akuten Vergiftung), aber auch bei der Versorgung mit Spurenelementen scheinen Chelate eine Rolle zu spielen. Wie funktioniert das? Dienen Chelate allgemein dazu die Verwendung durch den Metabolismus zu verhindern?

In jedem Fall sollte der Artikel erweitert werden. --Ghettobuoy (Diskussion) 03:07, 31. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

@Ghettobuoy: Das findet sich in Chelat-Therapie.--Mabschaaf 07:51, 31. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Chelation

Bearbeiten

im englischen Wiki --Stephphie (Diskussion) 13:17, 25. Okt. 2023 (CEST)Beantworten