Diskussion:Checkpoint (Flipperautomat)

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 2.204.120.124 in Abschnitt Deine Änderung Am Checkpoint Flipper

Deine Änderung Am Checkpoint Flipper Bearbeiten

Guten Tag Stobaios,

ich habe mir deine Änderung am Artikel angesehen. Ich muss sagen das ich mit den verschieben dieses Abschnitts nicht glücklich bin.
"Entworfen wurde das Gerät von Joe Kaminkow und Ed Cebula. Das Artwork zum Thema Autorennen stammt von Paul Faris. Checkpoint ist einer der wenigen Flipperautomaten von Data East, die kein Lizenz-Thema aus Film und Fernsehen nutzten. Bislang wurden 3.500 Stück hergestellt."
Die dort genannten Informationen sind Allgemeine Informationen und Stellen keine Besonderheiten da. Deshalb halte ich es führ sinnvoll sie im Kopf des Artikels zu lassen.
vielleicht kannst du mir erklären warum du den Abschnitt in den Besonderheiten haben möchtest. Wenn du nichts dagegen hast würde ich denn Abschnitt wieder in den Kopf packen. Vielleicht finden wir ja gemeinsam eine Lösung.
Mit Freundlichen Grüßen BPX--BPX-web (Diskussion) 22:33, 3. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hi BPX-web, ich bin eher mit der Überschrift Besonderheiten unzufrieden, das ist quasi eine Doppelung zur nächsten Überschrift Eingeführte Neuerungen. Ich würde eher Überschriften wie Beschreibung und Innovation wählen. In der Beschreibung fehlte z.B. gänzlich, dass es um das Thema Car Racing ging. Im Intro sollte lediglich die Definition stehen (also Flipper, Hersteller, Jahr) sowie die relevanzverleihende Eigenschaft, in diesem Fall das DDM (siehe auch Popular Mechanics). Schöne Grüße, --Stobaios 14:26, 4. Mai 2019 (CEST) Ach ja, solche Nachfragen künftig besser auf der Diskussionsseite zum Lemma, damit auch andere Beitragende die Diskussion nachverfolgen können.Beantworten

Ich kopiere unser Unterhaltung da mal hin.--BPX-web (Diskussion) 14:53, 4. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Es handelt sich bei den Sachen aber nicht um Neueinführungen, den "Shaker Motor" gab es schon im Earthshaker aus 1989. Die anderen Sachen wie der Zündschlüssel und die Geschwindigkeitsmessung sind eben nur Besonderheiten des Gerätes hatten aber keinen Einfluss auf den Flipper Markt wie das DMD. Die Erwähnung des Car Racing Thema finde ich gut nur ist es keine Besonderheit und keine Innovation und gehört für mich in das Intro wie die Stückzahl und die Personen.
Wir können Gerne einen Abschnitt "Beschreibung" einbauen aber dann vielleicht er wie im Artikel von The Adams Family da können wir die Sachen aus Besonderheiten Intiegrieren. Aber die Personen und die Stückzahl gehören ins Intro.--BPX-web (Diskussion) 15:13, 4. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Das Intro ist eigentlich eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus dem Haupttext. Alles, was im Intro steht, kommt üblicherweise im Haupttext vor und ist üblicherweise auch dort mit Quellen belegt, nicht im Intro. Im Normalfall würde ich so vorgehen, erst das Gerät ganz allgemein zu beschreiben (Aussehen, Spielziel, Funktionsweise und Elemente, usw.). Dann die Entstehungsgeschichte, dann die Rezeption in Form von Wahrnehmung und Verkaufszahlen, Nachahmern o. ä. -- 2.204.120.124 20:10, 4. Mai 2019 (CEST)Beantworten