Diskussion:Chastellet

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Rainer E. in Abschnitt Frage

Aussprache Bearbeiten

"Chastellet" - wie wird das ausgesprochen? (nicht signierter Beitrag von 77.191.164.32 (Diskussion) 23:32, 24. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Damals wohl noch altfranzösisch, also ungefähr [ˌtʃɑstəˈlɛ]. --Silvicola Disk 07:47, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Dem Wort korrespondiert heute ein châtelet ([ˌʃɑtˈlɛ]) --Silvicola Disk 07:56, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Frage Bearbeiten

Auf dem Bild im Artikel sind die damals verwendeten unterschiedlichen Steine sehr gut zu erkennen. Hierbei fällt auf, dass es einen deutlichen Unterschied gibt, zwischen den unten verbauten Steinen und den oberen Steinen. Die unteren Steine sind deutlich größer und an den Rändern geglättet. Steine solcher Art habe ich schon einmal gesehen und deshalb habe ich meine Bücher gewältzt. Es besteht hierbei eine gewiße Ähnlichkeit mit den Steinen aus herodianischer Zeit. Eine gewiße Ähnlichkeit besteht mit den Steinen der Klagemauer, auch wenn hier die Erhebungen in der Mitte der Steine ( der Klagemauer ) nicht ganz so deutlich hervorstechen, ist jedoch gut zu erkennen, dass auch hier die Ränder geglättet sind.

 
Klagemauer, Gemälde von Gustav Bauernfeind

Ferner kann man Steine dieses Typs ( Ränder geglättet, mittige Erhebungen - quasi nur grob bearbeitet ) auch an den Resten der Kirche Nea Theotokos ( geweiht 543, zerstört im frühen 7. Jahrhundert ) in Jerusalem sehen. Abgebildet auf Seite 337 im Buch "Auf den Spuren Jesu" von Gerhard Kroll. Was nicht zwingend heißen muss, dass die besagten Steine der Kirche auch tatsächlich im frühen 6. Jahrhundert behauen wurden. Auch hier ist denkbar, dass man ältere Steine recycelt hat.

Weiß jemand, ob die unteren Steinlagen der Burg Chastellet eventuell aus älteren Epochen stammen ? Gruss Rainer E. (Diskussion) 23:37, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hab noch was gefunden: Bossenwerk und Buckelquader Gruss Rainer E. (Diskussion) 05:20, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten