Diskussion:Ceftriaxon

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Dankedaniel in Abschnitt Nierensteinrisiko ergänzen

3. Generation

Bearbeiten

Was bedeutet "der 3. Generation"? Kannst Du das bitte erläutern? Dank und Gruss, --AFI 21:27, 16. Dez 2005 (CET)

Dieser Artikel soll kurz sein? Catansiedler, was sollen wir denn noch verlangen von den Autoren?

Eure Meinung bitte! --AFI 21:34, 16. Dez 2005 (CET)

Einsatz bei Borreliose umstritten

Bearbeiten

Der Einsatz von Cephalosporinen wird von einigen Ärzten der Deutschen Borreliosegesellschaft e.V. kritsch gesehen, da die Begünstigung des intrazellulären Aufenthaltes von Borrelia burgdorferi und der Zystenbildung befürchtet wird. Quelle: Deutsche Borreliosegesellschaft e.V., "Diagnostik und Therapie der Lyme-Borreliose" - Stand Februar 2008, Seite 7, 1. Spalte, 4. Abs. Link: http://www.borreliose-gesellschaft.de/Texte_und_Empfehlungen/Empfehlungen.pdf Peter M., Offenbach (nicht signierter Beitrag von 94.219.221.89 (Diskussion) 15:08, 18. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Nierensteinrisiko ergänzen

Bearbeiten

Siehe: "14.5.8.3. Medikamenteninduzierte Steine" Seite 109 in der S2k Leitlinie der AWMF zur Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe der Urolithiasis (2018/19)
- https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/043-025l_S2k_Diagnostik_Therapie_Metaphylaxe_Urolithiasis_2019-07_1.pdf --Dankedaniel (Diskussion) 15:36, 10. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Neben Magnesium haste wieder zufällig vergessen, was auf Seite 108 steht: "extrem selten auftretende medikamentös induzierte Steine."--Julius Senegal (Diskussion) 09:04, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Das habe ich, im Gegensatz zu Deinem suggerierenden Vorwurf, nicht zufällig vergessen, sondern einfach übersehen. Dazu dient ja u.a. auch die Diskussionsseite, um Ungereimtheiten abzuklären. Wer ohne Fehler ist, werfe den ersten Stein! Zudem können ja weitere problematische Lebensgewohnheiten das Risiko in Summe erhöhen. --Dankedaniel (Diskussion) 11:55, 12. Mai 2021 (CEST)Beantworten