Der Artikel sollte auch inhaltlich überarbeitet werden: Eine Aussage wie Schluss mit dem Engagement am Balkan will sich das Cato Institute sicher nicht in die Schuhe schieben lassen; das ist grammatikalisch sowie inhaltlich falsch (wer soll sich nicht mehr wie auf dem Balkan engagieren?). Grüße Kai (Benutzer:Geisslr) 19:16, 4. Jun 2005 (CEST)

"Die Sozialwissenschaftler Dieter Plehwe und Bernhard Walpen führen das Cato Institute in einer Liste von 93 neoliberalen Denkfabriken mit direkter Beziehung zu Mitgliedern der Mont Pelerin Society." - Was soll denn das aussagen. -- Robodoc 08:34, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

ich schließe mich Robodocs frage an und möchte weiter wissen: was ist eine direkte beziehung?

warum wird unter finanzierung auf quelle (4) Eva C. Schweitzers: Tea Party – Die weiße Wut. Was Amerikas Neue Rechte so gefährlich macht. und nicht auf FAIR oder publizierte zahlen des cato-instituts verwiesen? zB die hier: seite 36 http://www.cato.org/sites/cato.org/files/pubs/pdf/annual_report_2012a.pdf man könnte diese anführen und darauf verweisen, dass es sich um eben die quelle des eigenen jährliche berichts des cato-instituts handelt. die bisherige formulierung klingt irgendwie als wäre sie als vorwurf zu betrachten. als wäre der think-tank von allem bösen auf der welt finanziert. dabei ist die aufwahl wilkürlich. ebenso könnte das marijuana policy project, die national association of broadcasters oder whole foods genannt werden.

warum wird eva schweitzer als amerikanistin und nicht, oder nicht zusätzlich, als journalistin u.a. für die zeit und die tazblog aufgeführt und wäre nicht eine einheimische, also aus den usa stammende, quelle zu präferieren?

wäre eine nähere einordnung der sozialwissenschaftler walpen und plehwe als linksgerichtet, siehe google erste suchergebnisse: PROKLA, KPÖ artikel zu walpens buch, VSA, für de informationsgehalt des artikels sachdienlich oder wird die verwendung des wortes neoliberal bereits als ausreichender hinweis angesehen? (nicht signierter Beitrag von 87.173.51.99 (Diskussion) 01:18, 6. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Gleichgewicht Bearbeiten

Bei Betrachtung dieser Bearbeitung fällt mir auf, dass sie zum einen von einer IP durchgeführt wurde, die in räumlicher Nähe des Cato-Instituts liegt, ausschließlich Quellen des Cato-Instituts selbst zitiert und nicht nur durch Aufzählung der Nobelpreisträger, die mit dem Cato-Institut zusammengearbeitet haben, das Institut recht positiv darstellen. Es ist schlicht nicht neutral, wenn man die Mission der Denkfabrik nur mit einer Quelle von Cato selbst beschreibt. Denn diese Quelle belegt nur, wie Cato sich selbst gerne gesehen haben will, nicht wer sie sind und welche Interessen sie verfolgen.

Und durch den dabei eingepflegten Satz Das Cato Institute attestiert sich selbst den menschengemachten Klimawandel als reales Problem anzuerkennen, stellt allerdings die meisten politischen Lösungsansätze als ineffektiv oder schädlich dar entlarvt sich das Institut in meinen Augen als Lobby-Organisation, denn in der Wissenschaft teilt diese Meinung niemand. Auch wird dem Institut nicht nur vorgeworfen, dass es zu den Merchants of Doubt gehöhrt, es ist so. Das sollte man meines Erachtens nach auch so darstellen. --hg6996 (Diskussion) 07:22, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Allerdings. Es ist schon sehr auffällig, dass eine IP aus Washington, wo das Cato Institute seinen Sitz hat, den Artikel weißwäscht, wissenschaftliche Aussagen relativiert und dabei ausschließlich Cato-Quellen selbst anführt. Es hat den starken Anschein, dass hier Angestellte des Cato Institutes versuchen, Selbstdarstellung zu betreiben und dies nicht anzugeben. Damit wird der Artikel nicht nur in ein starkes Ungleichgewicht gebracht, das einen Verstoß gegen die Neutralität darstellt, sondern es ist ein klarer Verstoß gegen die Nutzungsregeln von Wikipedia. Davon abgesehen basiert Wikipedia auf Sekundärliteratur. Dass die Hälfte aller Belege Selbstdarstellung sind, die mittlerweile den Großteil des Artikels belegen und zugleich hergenommen werden, um peer-reviewten wissenschaftlichen Arbeiten zu widersprechen, ist untragbar. Andol (Diskussion) 17:07, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe den Artikel mal anhand von Fachliteratur überarbeitet. Viele Grüße Andol (Diskussion) 22:41, 3. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich bin sehr überrascht, dass die Aktivitäten des Cato-Instituts in der organisierten Klimawandelleugner-Szene nicht dargestellt werden und die Positionierung zum Thema auch nur unter ferner liefen steht. Dafür gibt es eindeutige Belege. Ich werde die sammeln und hier einstellen, um anschließend den Artikel transparent anzupassen. Fürs erste trage ich den Hinweis an prominenterer Stelle im Artikel nach. --Pompelmo (Diskussion) 15:20, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Nach der weltweit anerkannten wissenschaftlichen Expertise des IPCC gelten folgende vier Fakten zur globalen Erwärmung: 1) Der Klimawandel ist real. 2) Er ist menschengemacht. 3) Er ist ein großes Problem. 4) Es bleibt nur noch extrem wenig Zeit zu handeln. Darüber hinaus besteht Konsens darüber, dass die Technologien, um einen Ausstieg aus dem fossilen Wirtschaften zu ermöglichen vorhanden sind. Das Cato-Institut stellt mehrere Punkte dieses Konsens infrage bzw. relativiert sie und geht damit mit der für Klimawandelleugnung typischen zweiten Stufe der Verleugnung konform, in der die Erderwärmung nicht mehr (!) kategorisch abgestritten wird, sondern in der man sich darauf verlegt, wenigstens möglichst viele andere Punkte aus dem Konsens so lange es geht abzustreiten. Nach wie vor wird vom "Global Warming Myth" geprochen und damit jahrzehntealte wissenschaftliche Evidenz verneint. "Science no longer provides justification for any rush to pass drastic global warming legislation." Quelle.
Für das Cato-Institut arbeiten namhafte Akteure der Klimawandelleugner-Szene (um nur ein Beispiel zu nennen Richard Lindzen). Der Think Tank erhielt zw. 1997 und 2017 $11,895,268 von der Koch Foundation (Quelle). "Koch Industries finanziert ein 'Netzwerk der Verleugnung', um die Glaubwürdigkeit bestimmter Wissenschaftler systematisch zu diskreditieren und Klimagesetze zu verhindern." (Quelle). "Hans-Joachim Schellnhuber, Gründungsdirektor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen, bezeichnet das Cato Institute als "intellektuelles Hauptquartier der Leugner bzw. Beschöniger des Klimawandels in Amerika" (Quelle). Wie schon oben in der Diskussion geschrieben belegen die Autoren Naomi Oreskes et al. in ihrem Buch Merchands of Doubt die Beteiligung des Think Tanks an der Diskreditierung der Naturwissenschaft in der Öffentlichkeit, mit dem Ziel staatliche Eingriffe in die fossilen Industrien so lange wie möglich hinauszuzögern.
Reicht das? --Pompelmo (Diskussion) 15:53, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Nobelpreisträger Bearbeiten

Es handelt sich bei der Auflistung der Nobelpreisträger um Fakten die lexikarische Relavanz haben. Ob diese eine Selbstdarstellung enthalten oder nicht spielt in diesem Fall daher keine Rolle, selbst wenn es ein positives Bild auf das Institut wirft. Es handelt sich hierbei um eine reine Bestandsaufnahme von bedeutenden Personen die mit dem Institut zusammenarbeiten bzw. gearbeitet haben. (nicht signierter Beitrag von KoelscheJung (Diskussion | Beiträge) 23:24, 7. Nov. 2016 (CET))Beantworten

Nein, es handelt sich um Behauptungen des Cato Institutes selber, die zeigen sollen, wie bedeutsam der Think Tank doch ist. Eben Selbstdarstellung pur. Ich kann nur jedem raten sich mal den englischen Artikel anzusehen. Ein so krasses Beispiel schamloser Selbstdarstellung findet sich in der Wikipedia nur äußerst selten. Rund 150 Belege, davon mehr als die Hälfte vom Cato Institute selbst, und bestimmt ein Dutzend dieser Selbstdarstellungsbelege noch nicht mal als solche gekennzeichnet. Die in der wissenschaftlichen Literatur nun wirklich breit aufgearbeitete, oft zweifelhaften Kampagnen des Think Tanks praktisch nicht vorhanden, und wenn doch, dann windelweich formuliert und zig Erklärungen von Cato-Leuten versehen, wieso die Kritik ja eigentlich ganz falsch ist. In den anderen Sprachversionen ist es zwar kürzer, aber nicht besser. Alle Sprachversionen, die ich halbwegs beherrsche, sind sehr ähnlich gestaltet und haben die immer gleichen Bausteine, die auf die immer gleichen Cato-Selbstdarstellungsbelege zurückgreifen. Kann sich jeder seinen Teil dazu denken, wie das wohl zustande gekommen ist und wieso nun auch die deutsche Sprachversion genauso weißgewaschen werden soll. Von einer Washingtoner IP wohlgemerkt und nun auch noch per Editwar. Zur Sicherheit wiederhole ich auch noch mal meinen obigen Satz: Nicht gekennzeichnete bezahlte Artikelarbeit, noch dazu von Lobbyverbänden, ist ein klarer Verstoß gegen die Nutzungsregeln von Wikipedia. Andol (Diskussion) 01:05, 8. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Weblinks: Cato Institute bei SourceWatch Bearbeiten

Soll das ein Witz sein? (nicht signierter Beitrag von 88.72.32.184 (Diskussion) 01:27, 7. Apr. 2017 (CEST))Beantworten

Service: der Edit ist fünf Jahre alt. [1]
Nützlicher Link mit interessanten Infos, aber ist das geeignet als Weblink? Wikis als Quellen sind bäh - zu Wikis als Weblinks weiß ich nichts. --Hob (Diskussion) 13:24, 7. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Cato Institute -> Finanzierung / Änderung vom 19. August 2019 Bearbeiten

Dem Artikel Wikipedia:Belege entnehme ich "Wikipedia-Artikel sollen sich nur auf zuverlässige Publikationen stützen" und "Belege in Wikipedia-Artikeln sollen die Nachprüfbarkeit von Informationen gewährleisten".

Das trifft beides nicht zu wenn die Aussage "Zu den Geldgebern zählen laut FAIR die Tabakindustrie, die Pharmaindustrie, Energiekonzerne, Wall-Street-Banken und auch Volkswagen." mit dem Buch von Eva Schweitzer belegt werden soll.

Es ist nicht davon auszugehen, dass es sich bei "Tea Party – Die weiße Wut. Was Amerikas Neue Rechte so gefährlich macht." um eine zuverlässige Publikation im Sinne von Wikipedia:Belege handelt. Siehe dazu: "Was sind zuverlässige Informationsquellen?"

Und zur Nachprüfbarkeit - entweder belegt die Autorin die Aussage in ihrer Publikation, dann sollte dieser Beleg in Wikipedia angeführt werden. Oder die Aussage ist auch im Buch nicht belegt und sollte dann auch hier nicht unbelegt wiederholt werden.

Gruß -Camp (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Campgrounds (Diskussion | Beiträge) 17:44, 17. Sep. 2019 (CEST))Beantworten

Moin! Es dreht sich um diese änderung. Eva Schweitzer ist eine bekannte journalistin und der dtv Verlagsgesellschaft ein seriöser verlag. Dies genügt imo wp:belege. Ich habe den artikel nicht geschrieben, sondern in diesem fall nur die quelle kontrolliert. Also imo alles okay. Gruß --ot (Diskussion) 05:27, 18. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Danke für Dein Feedback und den Bezug zur Änderung. Der Bekanntheitsgrad einer Journalistin sollte keinen Einfluss darauf haben, wie glaubwürdig ein Beleg ist (siehe zB Relotius). Der Tenor des Buchs ist nicht gerade neutral. Die fragliche Behauptung wird im Buch nicht belegt. Wenn die Fairness & Accuracy In Reporting (FAIR) das tatsächlich festgestellt hat, sollte dann nicht diese Feststellung als Beleg fungieren? Ich habe recherchiert und konnte keine weitere Quelle finden die die Aussage bestätigen würde. Ich halte den Beleg nicht für glaubwürdig im Sinn von Wikipedia:Belege. -Campgrounds (Diskussion) 10:41, 18. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
siehe [2] --man (Diskussion) 23:09, 18. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Danke für den Link. Ich denke, das ist eine bessere Quelle. Allerdings ist dort kein Bezug zu Volkswagen bzw. VW zu finden. -Campgrounds (Diskussion) 21:46, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ich denke, der Link zeigt, dass Frau Schweitzer, zumindest an der Stelle, sauber gearbeitet hat. VW findet man z.B. im Jahresbericht von Cato. Ich glaube, es war der von 2010 oder 2014, sind auf deren Website veröffentlicht. --man (Diskussion) 01:42, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Danke. Die Jahresberichte sind hier wohl die beste Quelle. Ja, in 2012 ist Volkswagen of Amerika zu finden. -Campgrounds (Diskussion) 06:41, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Ich halte die Jahresberichte nicht für die beste Quelle, weil sie keine Einordnung der Bedeutung der Geldgeber vornehmen. Die wohl relativ große Bedeutung der Tabakindustrie ist mit deinem Änderungsvorschlag weitgehend verloren gegangen. So weist Fair Verbindungen zwischen Tabaindustrie und Cato auf. Sie schreiben, dass Philip Morris and R.J. Reynolds lange Jahre zu den großen Geldgebern gehört hätten. Sie erwähnen einen Bericht von Public Citizen, demzufolge Cato und einige andere Thinktanks 3,5 Mio. US$ von der Pharmaindustrie, aus der medizinischen Gerätetechnik, Biotechnologie und Tabakindustrie erhalten hätte. Es folgt der Hinweis auf eine Verschiebung der Mäzene von reichen, rechtsgerichteten Stiftungen hin zu u.a. Wertpapierhändlern, der Tabak- und fossilen Industrie. --man (Diskussion) 10:17, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Der Bericht von FAIR ist von 1998. Wenn aktuell in Wikipedia zu lesen ist "Zu den Geldgebern zählen laut FAIR die Tabakindustrie, die Pharmaindustrie, ..." dann ist das nicht richtig. Im übrigen scheint der finanzielle Einfluss der Unternehmen auch eher gering zu sein. In 2018 wie auch schon in 2010 kamen lediglich 2 % der Umsätze aus Zuwendungen von Unternehmen. -Campgrounds (Diskussion) 22:09, 22. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Die veränderungen bis jetzt sind imo keine. Eva Schweitzer ist eine seriöse quelle und quellen von cato selbst sind ungeeignet wg POV und WP:NOR. Und relotius hat damit gar nix zu tun. Was soll das? Lügenpressevorwürfe sind hier absurd. Gruß --ot (Diskussion) 06:01, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis auf WP:NOR: "Als Theoriefindung (originäre Forschung) gelten Aussagen in Artikeln der Wikipedia, die nicht in anerkannter Fachliteratur veröffentlicht sind." Bei Eva Schweitzers "Tea Party – Die weiße Wut. Was Amerikas Neue Rechte so gefährlich macht" handelt es sich eindeutig nicht um anerkannte Fachliteratur. Damit sollte das Buch nicht als Quelle verwendet werden.
Schweizers Aussage "Cato wird, wie der medienkritische Verein FAIR feststellte, von der Tabakindustrie, von der Pharamindustrie, Energiekonzernen und Wall-Street-Banken gesponsert, auch von Volkswagen." scheint in Bezug auf Volkswagen falsch zu sein denn in dem Artikel von FAIR wird Volkswagen nicht erwähnt. Übrigens werden auch die Begriffe Pharamindustrie oder Wall-Street-Banken nicht genannt - auch nicht die entsprechenden englischen Begriffe. In Bezug auf Pharmaunternehmen steht dort lediglich "Cato’s pharmaceutical donors include Eli Lilly & Company, Merck & Company and Pfizer, Inc."
Ich gehe davon aus, dass Eva Schweitzer eine seriöse Journalistin ist. Bei zitiertem Buch handelt es sich aber eindeutig um Sachliteratur. Der Verweis auf den Fall beim Spiegel sollte lediglich deutlich machen, dass der Bekanntheitsgrad einer Journalistin kein eindeutiges Qualitätsmerkmal ist. Daraus "Lügenpressevorwürfe" abzuleiten ist unangemessen und macht eine ernsthafte Diskussion unnötig schwierig. -Campgrounds (Diskussion) 09:29, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe relotius nicht ins spiel gebracht und deswegen könnte ich dich hier mal zitieren: “Daraus "Lügenpressevorwürfe" abzuleiten ist unangemessen und macht eine ernsthafte Diskussion unnötig schwierig." - tja
In der wikipedia sollten bevorzugt sekundäre quellen verwendet werden. Dies ist das buch von Eva Schweitzer. Jetzt wurde sie entfernt. Dabei haben die primären quellen sie bestätigt. Deswegen ist der artikle imo jetzt keine verbesserung. Grüße --ot (Diskussion) 07:03, 24. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Das Buch von Eva Schweitzer steht ja dort schon noch als Sekundärquelle, ergänzt um den Beitrag bei FAIR von 1998. Ob Frau Schweitzer diesen oder noch andere verwendet hat, wollte und konnte ich mit meinem Hinweis nicht sagen. Ich wollte damit vor allem – im Hinblick auf „Ich habe recherchiert und konnte keine weitere Quelle finden die die Aussage bestätigen würde.“ – einen Hinweis geben, dass sich passende Quellen finden lassen, die Frau Schweitzer stützen. --man (Diskussion) 07:56, 24. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, das war hilfreich für die Diskussion - danke! Ich hatte bei meiner Recherche die FAIR Publikation von 1998 nicht gefunden. -Campgrounds (Diskussion) 22:08, 25. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Jüngste Ergänzungen Bearbeiten

Hallo Benutzer:Pompelmo, erst mal vielen Dank für die Ergänzungen. Da war inhaltlich imho zwar einiges brauchbar, aber in der vorliegenden Form leider nicht enzyklopädisch. Das Hauptproblem bei deinen Edits ist nämlich, dass die Art und Weise, wie du belegst, so nicht Wikipedia-Standards entspricht. Ich möchte einige Punkte nennen, die nicht gehen. So hast du z.B. eine ganze Reihe von unterschiedlichen Belegen mit unterschiedlicher Qualität (wissenschaftlich, journalistisch usw.) und vor allem unterschiedlichen Aussagen zusammengefasst, um dort irgendwelche Aussagen abzuleiten, die sich in den einzelnen Belegen so nicht finden. Ein solches Synthetisieren von neuen Aussagen aus einer Vielzahl anderer Aussagen ist nach Wikipedia-Maßstäben nicht zulässig, da WP:Theoriefindung. Zudem scheinst du auch Originalquellen selbst auszuwerten, was ebenfalls nicht geht. So kann z.B. niemals der Satz "Insbesondere der menschengemachte Klimawandel, aber auch andere Umweltprobleme werden vom Cato Institute sytematisch in Zweifel gezogen. Das Cato Institut beteiligt sich seit Jahrzehnten an der Verunsicherung und Täuschung der Öffentlichkeit in Bezug auf den wissenschaftlichen Konsens und die Notwendigkeit einer Energiewende." belegt werden mit einem Meinungsartikel des Cato Institutes selbst, denn sie attestieren sich ja nicht selbst systematische Täuschung der Öffentlichkeit. Wenn du den Artikel bearbeitest, dann bitte nur mit Sekundärliteratur, möglichst mit wissenschaftlichen Arbeiten. Deine Ergänzungen war vom Stil her leider eher eine persönliche Erörterung anhand Internetquellen, u.a. per Collage, teils sogar Eigenanalyse von Primärquellen (d.h. Cato-Publikationen). Das widerspricht aber den Wikipedia-Richtlinien. Inhaltlich würde ich dir zwar Recht geben, aber formal musste ich die Ergänzungen zurücksetzen. Ich hoffe, es ist nach meiner Erklärung nachvollziehbar, weshalb. Bitte nicht enttäuscht sein. Ich denke, es wäre gut, wenn du hier auf der Disk konkrete Verbesserungsvorschläge für den Artikel machst, ergänzt mit Belegen. Dann können wir das einbauen. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 17:52, 13. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Antrag auf Hinweis-Schild Bearbeiten

Hallo Benutzer:Andol. Danke für dein Einschreiten. Gut dass du dich kümmerst. Aber so kann man das auch nicht stehen lassen. Dann muss wenigstens ein Hinweis vorgeschaltet werden, dass der Artikel in der Form, nicht in Ordnung ist. Das ist einfach Klimaleugner-Propaganda im Wikipedia-Gewand, und insofern auch nicht gerade enzyklopädisch. Du würdest ja auch nicht einen Artikel über eine Neonazi-Gruppe einfach so stehen lassen, wenn die mal ihren Wikipedia-Eintrag als Aushängeschild verwenden wollen – nur weil sich gerade keiner findet, der den Eintrag enzyklopädisch orgendlich schreibt. Für die Ausführung muss halt dann jemand ran, der das ordentlicher kann als ich. Ich habe ja in deinem Sinne schon sehr viele Vorschläge mit zahlreichen Quellen gemacht (wenn auch nicht korrekt genug). Und zwar sowohl hier auf der Diskussionsseite, als auch in der von dir zurückgesetzten Version. --Pompelmo (Diskussion) 20:12, 12. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Fühlt sich irgendjemand angesprochen? (nicht signierter Beitrag von Pompelmo (Diskussion | Beiträge) 20:14, 12. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Hallo Pompelmo, ein Baustein ist ja immer nur ein Notbehelf, viel besser wäre also, deine Kritikpunkte ausführlich hier aufzulisten, damit man sie abarbeiten kann. Ich finde zwar nicht, dass der Artikel "Klimaleugner-Propaganda im Wikipedia-Gewand" ist (gerade vor dem Hintergrund, dass fast die Hälfte der Einzelnachweise auf wissenschaftliche Literatur verweist), aber allzu toll ist er nicht. Wenn du also konkret deine Kritikpunkte auflistest, und auch noch passende Quellen (am besten wissenschaftliche Literatur) dazu ergänzt, mit denen man den Artikel überarbeiten könnte, dann steht der Verbesserung wohl nichts im Wege. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 23:00, 12. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Dringede Bitte um Bearbeitung – Material liegt vor Bearbeiten

Danke, Benutzer:Andol – ich hoffe weiter jemand anderes fühlt sich angesprochen, das von mir sehr wohl bereits gelieferte Material enzyklpädisch zu verwerten. Das Cato-Insitut istde facto ein Klimaleugner-Institut und das muss da rein. Wenn das da so nicht steht, dann ist das in einer ganz bestimmten Hinsicht ein Punkt für die PR des Cato-Instituts und damit ein Punkt für deren Propaganda. – Ich frage mal zurück: Wer liefert einen Gegenbeweis? Mir fehlt ja offenbar das Können, enzyklopädisch zu formulieren. Dann soll sich bitte jemand an die Arbeit machen, ich habe meinen Beitrag geleistet. Und ich habe schon gesagt: Ein Hinweisschild ist das Mindeste – nicht das Ideale. Bitte! Herzlich --Pompelmo (Diskussion) 18:45, 21. Mai 2021 (CEST)Beantworten