Diskussion:Catch Wrestling Association

Letzter Kommentar: vor 6 Tagen von Romomusicfan in Abschnitt Internationalen Berufsringer Verbandes

Gibt es die liga noch ?? (nicht signierter Beitrag von 90.153.120.22 (Diskussion | Beiträge) 03:42, 21. Jul 2009 (CEST))

Nun, wer lesen kann, liest in der Einleitung: bestand zwischen 1973 und 1999. Frage beantwortet? --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 18:25, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Internationalen Berufsringer Verbandes Bearbeiten

https://www.moonsault.de/forum/thread/125606-aufkl%C3%A4rung-zur-cwa-catch-wrestling-association/

"Möchte hier, hoffe bin da im Euro Forum richtig, was loswerden. Beschäftigte mich nun seit bald 40 Jahren mit Wrestling/Catchen in Europa, vorallem die Szene und Turniere in Deutschland und Österreich recherchierte ich umfangreich und aufwendig. Mich stört schon lange das alles was in Aut/BRD geschah automatisch der CWA zugerechnet wird. Eine bekannte Daten Seite geht da sogar bis ins Jahr 1972 zurück, was totaler Bullshit ist. Die CWA als organisierter Verein die unter dem Banner Veranstaltungen ausgetragen hat gab es nicht vor 1988 event 87. Da aber auch nur in Österreich in Graz und ab 89 dann in Wien. Zuvor war wenn man wo CWA lass ein Titel. Otto holte sich 1977 (nicht wie oft im Netz steht 73) sich, wie auch immer, die Rechte eines CWA Titels den Jan Wilkens zuvor in Südafrika hielt. Ein Turnier das hier immer genannt wird gab es auch nicht. Otto gab den Titel an Don Leo weiter, auch hier stimmt das Datum von 01.09.1977 nicht, bezweifle ob es da überhaupt einen Kampf gab. Der Grund war der das es für Wanz natürlich besser war er gewinnt von einem Champion in seiner Heimatstadt den Titel als wenn er mit einem Gürtel nach Hause kommt von dem keiner weiß wie und wo und vorallem gegen wen der den "gewonnen" hat. Gut DLJ bekam einen guten Zahltag und Otto nannte sich ab 1978 nun Weltmeister der CWA. Die hieß damals aber noch "Canadian Wrestling Association" (gabs nicht, aber wurscht). Otto verteidigte den Titel zu Hause bei seinen Shows, veranstaltet hat er bereits ab 1972 und dann vorallem in Bremen, wo Nico Selenkowitsch Potential in Otto sah und den als Europäischen Top HW aufbaute. Das zeigte sich auch darin das Otto 1978 sogar einen zweiten WM Titel gewann und zwar den in einem Turnier ausgespielten Titel in Bremen eben bei Nico der IBV (Internationalen Berufsringer Verbandes). Der Erfolg gab allen recht, Otto begeisterte die Massen und Nico konnte die Hallen füllen. Die Veranstaltungen liefen aber immer unter IBV, CWA kam erst am Abschlussabend ins Spiel wo Otto neben der Gage noch eine Beteiligung pro Zuseher bekam. Als 1987 Nico zurücktrat, mehr oder weniger durch Intrigen neuer Führung der Stadthalle in Bremen und andere Querschüsse zurücktrat übernahm Otto zusammen mit Peter William. In Wien geschah das gleiche. Nach dem Turnier 1988 wurde Heinrich Kaiser (der für den VDB NICHT CWA veranstaltete) rausgeboxt und Wanz und William übernahmen auch die Walzerstadt. Hannover gehörte bis 90 ebenfalls Kaiser und dem VDB. Danach übernahm 1991 ein Discotheken Besitzer namens Jürgen Windolph aber auch für den VDB. Allerdings nur für ein Jahr dann kam Paul Violka und nun die CWA mit PEter William. Wanz war nie nie Veranstalter in Hannover. Sicher bekam er für den Namen seine Prozente ab, aber zu sagen hatte er nichts nur William. Städte wie Karlsruhe, Hamburg und andere waren nie CWA Terretorium. Mich ärgert das ich seit Jahren Aufklärung betreibe und dann wieder, wie in diesem Fall durch verschieden Seiten Twitter verzeihung X oder youtube alles einfach mit CWA bezeichnet wird. Ist es aber nicht. Wenns wenn interessiert kann er es lesen. Den meisten ist es ja wurscht, die bleiben eben bei CWA. " Romomusicfan (Diskussion) 10:31, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten