Diskussion:Canon EOS 4000D

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 146.234.100.106 in Abschnitt Wesentliche Kameramerkmale

Wesentliche Kameramerkmale

Bearbeiten

Hallo @Gut informiert:, bitte um Darlegung aller deiner Punkte im Detail hinsichtlich eines Reverts. --Wunschpunkt (Diskussion) 23:18, 8. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Ich verstehe die Bitte nicht.
Im Übrigen gehört zu einem enzyklopädischen Artikel über eine Kamera mehr als nur ein wortreiches technisches Datenblatt. Gerade bei der EOS 4000D ist es von Interesse, wie sie sich von anderen, vorher produzierten Kameratypen unterscheidet. Daher muss zum Beispiel auch ein kleines Detail wie die nichtbedruckten Knöpfe erwähnt werden – was wiederum nur kontextualisiert einschätzbar ist.
Ich verstehe ja, dass Du Marketing-Blafasel raushaben möchtest aus der WP, aber zumindest in diesem Punkt trifft der Verbesserungsansatz ja nicht zu; Canon wäre schön blöd, selber darauf hinzuweisen, wie sehr dieses Kameramodell auf minimale Produktionskosten getrimmt ist.
Abschließend: Es gibt genügend sekundäre Internetquellen, die auf die veraltete verbaute Technik hinweisen. Ich sehe nicht, warum das nicht im Artikel stehen sollte.
Gegenbitte: Was meinst Du damit, wenn du löscht mit der Begründung, "da allein engl. Quelle und nicht so bedeutend"? -- Gut informiert (Diskussion) 10:14, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ich kann dem Benutzer:Gut informiert nur zustimmen. Die genannten Vergleiche gelten ja weniger gegenüber der Konkurrenz sonder gegen über dem Vmorgeängermodell Canon EOS 1300D und dem gleichzeitig eingeführten Canon EOS 2000D Nachfolgemodell. Mit dieser Kamera will Canon sein Portfolio nach unten abrunden. Ich denke darum kann man hier auch auflisten, was diese Kamera nicht hat, was bei anderen Kameras (Canon oder Andere) als selbstverständlich gilt, und dort schon gar nicht mehr aufgeführt wird. Auf so etwas wie BULB mit nur ISO 800 ist absolut einzigartig. Ebenso kann ein fehlender Dioptrinausgleich für viele Brillenträger wichtig sein, z.b. für mich. --GodeNehler (Diskussion) 10:26, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, eine Einordnung eines Produkte "im Kontext" ist generell wünschenswert, da bin ich bei euch. Vielleicht kann man es umformulieren. Sätze wie "Die Kamera hat keine bedruckten Knöpfe" (!) sind ohne Bezug natürlich völlig irreführend, daher entfernt. Auch Sätze wie "...die Produktionskosten möglichst niedrig halten..." sind sachlich falsch, da es impliziert, dass bei anderen Kameras/Merkmalen diese Kosten im Einzelfall egal sind. Die Prodkosten werden jedoch immer auf den Verkaufspreis aufgeschlagen und kommen so wieder rein. Das Problem ist halt, dass das Marketing (auch das von Zeitschriftetests) diese "Einordnung im Kontext" auch vornimmt, allerdings naturgemäß nicht neutral, weil irgendas muß man ja schreiben. Das führt dann dazu dass "irgendwelche Merkmale" im Vergleich zu "irgendwelchen Produkten" hervorgehoben werden. IMHO können "fehlende Merkmale" im Einzelfall als belegte & bewertende Meinung Dritter zusammen mit einer Einordnung genannt werden. --Wunschpunkt (Diskussion) 12:36, 14. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis wie "...die Produktionskosten möglichst niedrig halten...". Ja auch andere für andere Popdukte sollen die kosten niedrig gehalten werden. Hier geht es um "extrem" niedrig. Wie würdest Du so etwas formulieren? Es ist eine Kamera die innerhalb des Canon Portfolios das absolut untere (Billige) ende darstellt, wobei sie nicht umbedingt so beworben wird. Sie soll eher den "Einstiegsbereich" abdecken (meine aussage).
Fehlende Produktmerkmale von bei Vergleich eine Herstellers (Hier alles nur bezogen nur auf Canon) finde ich OK – Du scheinst da andere Meinung zu sein. Oder verstehe ich das Falsch? Hier geht es um einen Vergleich mit allen anderen Aktuellen Canon Modellen und mit dem Vorgängermodell (der EOS 1300D) die zwei Nachfolger hat: die 2000D und die hier beschriebene 4000D, die eigentlich noch unter der 1300D angesiedelt ist. --GodeNehler (Diskussion) 00:01, 15. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
In anderen Artikeln wurde "...hat keine xy..." formuliert, dass ist neutraler und nicht so wertend. "Fehlen" beschreibt immer einen objektiven Mangel. Im Sinne einer Einordnung zu anderen Kameras des Herstellers umformuliert also sicherlich 'as is' tragfähig. :)
Statt "extrem" würde ich "Das Modell wird vom Hersteller als einfaches Modell beschrieben" formulieren. Wenn der Hersteller das natürlich anders sieht, müssen ggf. mehrere Drittmeinungen herangezogen werden um ihn zu "überstimmen". Wir sollten aber einen "Kampf der Quellen" bei dem eh' so umstrittenen Thema vermeiden. --Wunschpunkt (Diskussion) 20:18, 15. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Etwas umgestellt und neutraler formuliert entspr. Disk. Wie findet ihrs? --Wunschpunkt (Diskussion) 23:27, 17. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Bis auf "Einschalten per Programmwahlrad, nicht gesondert mittels Einschalthebel" OK. ÜBER DEN von mir hervorgehobene Satz ist wird sich ein nicht vertrauter Leser wundern: Warum nicht mit dem Einschalthebel? Hier vielleicht sollte man es Umformulieren zu "Einschalten nur per Programmwahlrad" oder "Einschalten per Programmwahlrad, nicht gesondert mittels Einschalthebel, da nicht vorhanden" --GodeNehler (Diskussion) 06:31, 18. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Der Einschalthebel ist ja keine gesetzliche Norm und bei vielen Kameras zudem unüblich. Ich würde eine bewertende Darstellung im Sinne von "nur" vermeiden, von daher gerne deine 2. Variante. --Wunschpunkt (Diskussion) 18:31, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
erl. --Wunschpunkt (Diskussion) 18:06, 27. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Die 4000D hat keinen X-Sync-Connector für Blitzauslösung. Der dazu nötige mittlere Kontakt fehlt. Es handelt sich zwar um einen mechanisch nach Standard ausgelegten Blitzschuh, aber die elektrische Funktion ist in dieser Hinsicht eingeschränkt. Siehe auch https://www.canon-europe.com/cameras/eos-4000d/specifications/#footnote-3 "Speedlites other than the EX-series or non-Canon flash units cannot be used. Not all functions of the Canon EX-series flashes are supported." Das ist nur die halbe Wahrheit, da Dritthersteller wie z. B. Godox ihre Remote-Trigger entsprechend angepasst haben, damit auch "dumme" Blitze per X-Sync ausgelöst werden können. (nicht signierter Beitrag von 146.234.100.106 (Diskussion) 14:51, 11. Nov. 2020 (CET))Beantworten