Diskussion:Burg Gollenfels

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Soenke Rahn

Zerstörungen im Jülich-Klevischen Erbfolgestreit 1614 Bearbeiten

Hat jemand Quellen für diese Zerstörungen? Ich weiß, dass auf der Seite von EBIDAT auch davon die Rede ist. In Buch: "Wohntürme des späten Mittelalters" von Christofer Herrmann wird auch von dieser Zertörung berichtet. Herrmann gibt als Quelle die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz an. Dort ist auch nur von einer Zerstörung im Jahre 1614 zu lesen, ohne Quelle. Ich habe den Eindruck, dass - mal wieder - einer vom anderen abgeschrieben hat. Die Kampfhandlungen im Jülich-Klevischen Erbfolgestreit haben sich - soweit ich informiert bin - im Bereich des heutigen Nordrhein-Westfalen abgespielt und nicht im Bereich Stromberg (Huinsrück). Ich habe den Eindruck, dass es sich hier um eine Verwechslung handelt. Falls jemand genaueres weiß, wäre ich an Quellen sehr interessiert. Grüße --Schinderhammes (Diskussion) 12:51, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Habe von der Region keine Ahnung, habe den Artikel wohl auf meiner Watchlist, weil ich die Burg schick fand. Stand aber schon im Ursprungsartikel vom April 2007 im Artikel: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Burg_Gollenfels&oldid=30994139 In einem Buch von 2008 stand der selbe Sachverhalt auf Seite 108: https://books.google.de/books?id=uTE7uBQ0uiEC&pg=PA108&lpg=PA108&dq=Burg+Gollenfels+erbfolgekrieg&source=bl&ots=j4D7qxFpgO&sig=ACfU3U0C7aGcvRg8vA-REzy7Yv7x67-Xnw&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwio2eqmpunjAhUIzqQKHUAMAWwQ6AEwEHoECAgQAQ#v=onepage&q=Burg%20Gollenfels%20erbfolgekrieg&f=false Lg. --Soenke Rahn (Diskussion) 15:19, 4. Aug. 2019 (CEST)Beantworten