Datum der Zerstörung - gesicherte Information??

Bearbeiten

In dem 2011 erschienenen Buch "Rittersitze, Festungen und Felsennester in der Region Alb-Donau", von Jürgen Meyer ist zu dem Punkt eine abweichende Information zu finden. Dort steht, dass die Burg wohl schon um 1300 nicht mehr bewohnt gewesen sei, da um diese Zeit nur der Waldname "Baldenlauh" genannt worden sei. Das Datum 1745 wird im Buch auch genannt, aber in Zusammenhang mit einem Zitat, dass Baldenlauh ein zerfallenes Schloss sei. Die Quellen des Autors werden in dem Buch nicht genannt.

Quelle:

Jürgen Meyer: Rittersitze, Festungen und Felsennester in der Region Alb-Donau; Verlag Oertel+Spörer, 2011 ISBN 978-3-88627-469-7 Seite 49 (nicht signierter Beitrag von 92.200.75.168 (Diskussion) 22:04, 30. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Genau so steht es in der im Artikel eingefügten Literatur (Schmitt) ebenfalls, der Artikel ist hier also etwas ungenau. Werde das mal korrigieren. Danke für den Hinweis, Sven-121 (Diskussion) 14:54, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten