Diskussion:Bundespräsidialamt

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von SamWinchester000 in Abschnitt Gutachten zur Dienstvilla in Dahlem

Budget

Bearbeiten

Wieso steht hier nicht wie bei jedem amt das budget des amtes? -- 84.136.214.176 21:57, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Kann man im entsprechenden Einzelplan nachsehen. Grundsätzliche Informationen für 2013 sagen, „Das Budget des Bundespräsidialamtes betrug in 2013 32,45 Mrd. Euro. Ein Großteil der Ausgaben fließen in den täglichen Betrieb des Bundespräsidialamtes (Personalkosten, Ausstattung, Veranstaltungskosten etc.) oder stehen für den Bundespräsidenten bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben zur Verfügung (z.B. Reisekosten im In- und Ausland, Empfänge, Deutsche Künstlerhilfe etc.). Auch der „Ehrensold“ für ehemalige Bundespräsidenten ist im Einzelplan 01 veranschlagt.“ --91.221.59.22 11:23, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Verwandtschaften Landrut/Meyer-Landrut

Bearbeiten

Ich hab ma hinzugefügt dass der Landrut der Opa von der LENA is. ich hoffe das is ok so. euer olaf (nicht signierter Beitrag von 92.195.78.245 (Diskussion) 19:26, 8. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Liste der Referate stimmen nicht mit offiziellen Angaben überein

Bearbeiten

Auf der Homepage des Bundespräsidentialamtes sind jeweils 5 allgemeine / innnere Referate angegeben, statt wie hier 6 Referate. http://www.bundespraesident.de/Das-Bundespraesidialamt/-,11075/Arbeitsbereiche.htm (nicht signierter Beitrag von 93.135.8.217 (Diskussion) 09:57, 19. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Ordenskanzlei

Bearbeiten

Im Artikel "Ordenskanzlei" wird diese als Referat 05 bezeichnet; hier ist es allerdings das Referat 14. (nicht signierter Beitrag von 157.157.248.30 (Diskussion) 18:17, 25. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Präsidenten-Ei?

Bearbeiten

Ich habe niemals jemanden aus dem "Volk" gehört, der dieses Gebäude so nennt.

Sollte man vielleicht rausnehmen. Genau so eine Boulevard-Erfindung wie "Henkelmännchen" in Köln für die KölnArena. (nicht signierter Beitrag von 77.87.228.68 (Diskussion) 12:39, 5. Apr. 2017 (CEST))Beantworten

Das Gebäude wird seit den Zeiten seines Erbauens so genannt. Ist genauso wie mit der "Bundeswaschmaschine", ein stehender Begriff, der letztlich aber doch selten verwendet wird. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:45, 11. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Steinlein nicht Mitglied der SPD

Bearbeiten

Stephan Steinlein ist nicht Mitglied einer Partei.

P. Mevius 19.06.2017 (nicht signierter Beitrag von 89.246.134.54 (Diskussion) 19. Juni 2017, 08:32 Uhr)

Wo steht dazu etwas, was soll mit diesem Beitrag am Atrikel verbessert werden? Gruß! GS63 (Diskussion) 09:37, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe es schon im Wikitext verändert.
P. Mevius 19.06.2017 (nicht signierter Beitrag von 89.246.134.54 (Diskussion) 19. Juni 2017, 11:35 Uhr)
Ich habe es deswegen erwähnt weil die Presse Steinmier vorwarf nur SPD Mitglieder in seinen Stab aufgenommen haben soll. Das stimmt aber nicht. Viele Vertaute hat Steinmeier ins Amt aufgenommen und die sind überwiegend parteilos, so wie das bei Wulff und Köhler war. Dagegen hat Gauck einige SPD und Grüne Mitglieder mit ins Bundespräsidialamt übernommen.
P. Mevius 28.06.2017 (nicht signierter Beitrag von 89.246.134.54 (Diskussion) 28. Juni 2017, 08:37 Uhr)

Gutachten zur Dienstvilla in Dahlem

Bearbeiten

Kopilot (Diskussion) 11:28, 17. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Die Dienstvilla, in der der Bundespräsident wohnt, findet sich unter Hugo Heymann#Villa Wurmbach. --SamWinchester000 (Diskussion) 22:52, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten