Diskussion:Bult (Bodenerhebung)

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Lektor w in Abschnitt Lemma

BKL

Bearbeiten

So war das keine BKL. Eine BKl enthält homonyme Begriffe und verweist auf die zu den einzelnen Begriffen gehörenden Lemmata. Diese BKL verwies auf:

Sind diese Begriffe homonym? --Eynre 17:09, 30. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel ist keine BKL-Seite, daher sind mehrere Verlinkungen in einem Satz kein Problem. Lektor w (Diskussion) 08:07, 20. Mär. 2015 (CET) erledigtErledigtBeantworten

Zusammenfassung?

Bearbeiten

Wäre es nicht sinnvoll, diesen Artikel mit dem Artikel Bult-Schlenken-Komplex zusammenzufassen? Viele Informationen überschneiden sich. -- MiraculixHB 15:46, 4. Okt. 2006‎

Zur Namenskunde

Bearbeiten

Auch diese Erklärung gibt es:
Das Wort Bülten geht auf das altsächsische byldan für Bauen zurück. Im Englischen hat es sich in Building für Bauwerk erhalten.
Das Wort bulden für „bauen“ war im Niederdeutschen noch im 15. Jahrhundert verbreitet. So verkaufte der Stralsunder Ratsmann Albrecht Herteger anno 1450 seinen Grundbesitz in Devin mit allen Liegenschaften „un ok mit der borch de ik allene gebuldet hebbe“.
Quelle: Stadtarchiv Stralsund --Kurt der Nachtkautz (Diskussion) 20:47, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Das Stadtarchiv Stralsund ist kein Standardwerk der Etymologie. Solange das nicht im Kluge steht, hat diese Etymologie im Artikel nichts verloren. Lektor w (Diskussion) 08:07, 20. Mär. 2015 (CET) erledigtErledigtBeantworten

Lemma

Bearbeiten

Das bisherige Lemma Bulte halte ich für eine Nebenform; vgl. Duden. Es war nur mit dem Uralt-Grimm belegt. Ich habe die Einleitung entsprechend umformuliert und das Lemma in Bult (Bodenerhebung) geändert. Das neue Lemma ist aber nur provisorisch.

  • Ich bin mir nicht sicher, welche Form die Hauptvariante ist: Bult oder Bülte.
  • Außerdem könnte vielleicht jemand den Klammerzusatz (Bodenerhebung) ablehnen.

Deshalb habe ich die mit Bulte verlinkten Artikel (hier die Liste) nicht mit dem neuen Lemma aktualisiert. Lektor w (Diskussion) 08:53, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten