Diskussion:Bronzewidder von Syrakus

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Mushushu in Abschnitt Lemma
Dieser Artikel entstand als Erfüllung eines Wunsches aus der Weihnachtswunschliste 2022.

Lemma Bearbeiten

Ich bin mir ein wenig unsicher, was das Lemma angeht. Ich habe Bronzewidder von Syrakus gewählt, zum einen, weil Benutzer:Bjs es so auf die Wunschliste gesetzt hatte, zum anderen weil der mutmaßliche wissenschaftliche Erstbeschreiber das Objekt so genannt hat. Insofern ist dieser Begriff seit 1871 etabliert! Aber die Benennung in der Literatur ist nicht unbedingt einheitlich. Wenn also jemand Bedenken wegen Begriffsetablierung hat, fände ich ein weniger griffiges, aber neutraleres Lemma denkbar wie "Museo Archeologico Regionale Antonino Salinas Inv. 8365" oder "Bronzene Widderstatue in Palermo, Inv. 8365". --Mushushu (Diskussion) 18:23, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ich finde immer Begriffe besser, die das ursprüngliche Objekt bezeichnen, nicht seine spätere Unterbrinngung in einem Museum oder seine verwaltungsmässige Erfassung über eine Inventarnummer. Insofern finde ich Bronzewidder von Syrakus gut, evtl. auch einfach Bronzewidder mit Klammerzusatz (Syrakus) oder (Castello Maniace). Begriffsetablierung wäre es ja nur, wenn Wikipedia sich eine eigene Bezeichnung ausdenkt. Häufig in der Literatur verwendete Alternativbezeichnungen können ja im Text erwähnt und als Weiterleitung angelegt werden. --bjs   19:10, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ja, sehe ich eigentlich auch so, aber ich hänge nicht wirklich daran. Woran ich etwas mehr hänge, ist die Reihenfolge der Abschnitte. Ich sehe, warum es auch schön erscheint, mit der Geschichte anzufangen, wie es auch in vielen Artikeln über andere Dinge üblich ist. Ich habe den Abschnitt deshalb in "Nachantike Geschichte" umbenannt, damit klarer wird, warum die Reihenfolge so ist, und ich hoffe, so gefällt es dir dann auch: Die Erkenntnisse zur Antike, so spärlich sie sein mögen, kommen zuerst, die mittelalterliche und neuzeitliche Geschichte danach. Mit einer Beschreibung anzufangen, ist außerdem beim Schreiben über archäologische Objekte in der Wissenschaft üblich. --Mushushu (Diskussion) 20:29, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten