Diskussion:Braschwitz

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Usquam in Abschnitt Eingemeindung

Eingemeindung

Bearbeiten

Braschwitz wurde am 01.02.2010 in die Stadt Landsberg eingemeindet.


Quelle: Landsberger Echo


Es ist nicht nachvollziehbar, dass die Änderungen vom 01.02.10 rückgängig gemacht wurden. Kann das bitte jemand erklären? (nicht signierter Beitrag von 83.176.156.74 (Diskussion | Beiträge) 19:58, 5. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Hallo,
die Änderungen wurden rückgängig gemacht, weil aus dem Bearbeitungskommentar nicht ersichtlich war, woher die Information stammt. Es geschieht relativ oft, dass Benutzer die Wikipedia mit falschen Informationen ausstatten wollen (sog. Vandalismus). Daher wird lieber einmal zu oft, als einmal zu wenig rückgängig gemacht. Mittlerweile sind die Änderungen gesichtet (freigegeben).
Gruß
--Atlan Disk. 20:15, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Man sollte den Beitrag von Verwaltungsgliederung wieder verwenden. Der Benutzer hatte den Artikel gut verfasst. Die Änderung von Verwaltungsgliederung war richtig. Heute ist das Landsberger Echo, das Amtsblatt der Stadt Landsberg erschienen. Dort Ist von einem Ortsbürgermeister Martin Warlies in 06188 Landsberg OT Braschwitz die Rede. Außerdem ist im Amtsblatt Braschwitz als ein Ortsteil der Stadt Landsberg beschrieben. (nicht signierter Beitrag von 83.176.156.74 (Diskussion | Beiträge) 20:19, 5. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

so etwa? --Atlan Disk. 21:29, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
weißt du, ob das Wappen noch genutzt wird? --Atlan Disk. 21:30, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Zitat von Repgow, einem der wenigen Heraldikkundigen in der WP kürzlich auf meiner Diskseite: „Die Wappen der Ortsteile und Ortschaften verlieren ihren Status als Hoheitszeichen, bleiben aber weiterhin als Symbole kommunaler Selbstdarstellung in Gebrauch und Verwendung. D.h. einen souveränen Bürgermeister der fusionierten Gemeinde gibt es nicht, aber einen Ortsrat oder Ortschaftsrat. Der kann zu Festen und Feierlichkeiten, zu sportlichen und kulturellen Höhepunkten mit dem Orts(teil)wappen auftreten. Kein Feuerwehrmann muss darum den Ärmelaufnäher mit dem früheren Gemeindewappen abreißen, kein Fußballverein die Vereinsfahne verbrennen. Es ändert sich lediglich der juristische Status des Wappens; das selbige bleibt weiterhin bestehen - wie es seit Jahrhunderten und unzähligen Gebiets-, Struktur- und Verwaltungsreformen der Fall ist. (Der Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch hat dazu etwas am Mittwoch im Generalanzeiger Staßfurt veröffentlicht - siehe Homepage vom GA) Ich sage das an dieser Stelle, um darauf aufmerksam zu machen, dass wichtige Angaben zum Wappen wie Blasonierung und Verleihungsdatum nicht gelöscht werden. Die Bezeichneng "Wappen von ..." ohne Terminus der Gebietskörperschaft ist dabei zu bevorzugen...Rauenstein 21:41, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
danke. dann könnten wir doch folgendes wieder einfügen:
[[Datei:Wappen Braschwitz.png|thumb|Das Wappen von Braschwitz]]
 
Das Wappen von Braschwitz
Gruß --Atlan Disk. 21:48, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten
@Usquam: 6 Jahre später habe ich es mal umgesetzt und die Datei mit einer besser aufgelösten Version des Wappens überschrieben. --Marlus Gancher (Diskussion) 21:05, 25. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
@Marlus Gancher: Danke, das freut mich :) --Usquam Disk. 08:36, 11. Sep. 2017 (CEST)Beantworten