Diskussion:Brackel (deutsch-baltisches Adelsgeschlecht)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Hopman44 in Abschnitt Gehört er nicht zu dem Zweig?

Gehört er nicht zu dem Zweig?

Bearbeiten

Wenn das zweifelhaft ist und auch einflußreiche Wikipedianer das so sehen, sollte das mMn doch bei der angegebenen Bruderschaft irgendwie kenntlich gemacht werden, oder?--Hopman44 (Diskussion) 12:08, 21. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Das Heinrich von Brakel (* vor 1200; † nach 1248) und Johann I. von Brakel (* um 1200; † 1260) Brüder waren, ist (vermute ich), weitestgehend unstrittig, Gegenstand allgemeiner Lehrauffassung. Strittig, entgegen der Sachlage wie sie in jüngeren Publikationen dargelegt wird, war die Stammvaterschaft des erstgenannten für die baltischen Familie. Hierzu lohnt u.a. vielleicht auch ein Blick in den Verlauf am Artikel Brackel (rheinländisch-westfälische Adelsgeschlechter). Das scheint damals "ein heißes Eisen" gewesen zu sein, ich würde es nicht anfassen, zumal wohl gar nicht mehr alle damaligen Teilnehmer am Projekt sind. Selbst wenn also die Rheinländer und Balten Agnaten sind (wovon ich nach jüngerer Quellenlage ausgehe), gehörte Johann I. nicht zu den Balten, da ich die Trennung der Familien aus der damaligen Diskussion als administrativ erwünscht verstehe. Aber ich würde mich raushalten, entschuldige das ich vorschnell eingegriffen habe. --Lorenz Ernst (Diskussion) 12:55, 21. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Danke, ich halte mich am besten auch daraus!--Hopman44 (Diskussion) 15:12, 21. Jan. 2021 (CET)Beantworten