Diskussion:Brabus

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 80.187.97.86 in Abschnitt B63S 700 Widestar

Den Edit mit der Namenskorrektur des früheren Partners (Brabender --> Brachmann) bitte ich zu belegen. Ich meine mich exakt an den Namen Brabender zu erinnern, als Teil des Namens am früheren Gebrauchtwagenplatz ("Fähnchenhändler") an der Straße von Bottrop nach Kirchhellen. -- Kassander der Minoer 20:35, 3. Feb 2006 (CET)

Unimog Black Edition

Bearbeiten

Falls das mit dem Unimog keiner glauben kann, siehe hier: http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/unimog/home/products/new_unimog0/implement_carrier/Sondermodell_Black_Edition.html

Haha! Das musste ich mir sofort durchlesen. Ich hätte vorher nie geglaubt, dass man einen Unimog tunen kann. Ich bezweifle aber, ob das Sinn macht. Besonders gut gefallen hat mir der Satz, der so begonnen wurde: "Ein sportliches Fahrzeug..." Ob das so ernst gemeint ist? Nochmals vielen Dank für den Link! --Siku-Sammler 23:18, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Mitarbeiterzahl

Bearbeiten

Welche ist richtig? Im Kasten steht 178 (Dez 2007) und im Artikel steht:

"Mit 350 Mitarbeitern ist Brabus 2007 der größte unabhängige Fahrzeugtuner der Welt. "

--Hodenzyklop 23:31, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ebenso unkar ist ob Bodo Buschmann nun ,,nur´´ der Geschäftsführer oder auch der Inahaber ist (seit 1971) (nicht signierter Beitrag von 91.12.213.80 (Diskussion) 21:24, 5. Feb. 2013 (CET))Beantworten

B63S 700 Widestar

Bearbeiten

http://www.handelsblatt.com/auto/nachrichten/brabus-b63s-700-widestar-peterwagen-auf-arabisch/9041618.html (nicht signierter Beitrag von 80.187.97.86 (Diskussion) 15:31, 7. Nov. 2013 (CET))Beantworten

Schreibfehler

Bearbeiten

Da man den eigentlichen Artikel nicht bearbeiten kann: "Die neueste Version des V12-Bituro-Motors", da fehlt ein "b" bei Turbo