Diskussion:Brückner-Test

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Medi-Ritter in Abschnitt Unvollständige Darstellung des Brückner-Tests

Unvollständige Darstellung des Brückner-Tests

Bearbeiten

Der Artikel in seiner aktuellen Form bedarf dringend einer vollständigen Überarbeitung, da der Brückner-Test als Screening-Verfahren für eine viel breitere Gruppe von Erkrankungen der Augen als nur Schielstellungen eingesetzt wird. "Er wird vor allem bei Patienten angewendet, die nicht in der Lage sind, einen Lichtpunkt längere Zeit zu fixieren, um einen Abdecktest durchzuführen (Säuglinge, Kleinkinder, Menschen mit einschränkender Behinderung)" ist sachlich falsch, da der Brückner-Test im Rahmen der U-Untersuchungen bei allen Kindern angewandt wird, ganz im Gegensatz zum Abdecktest, welcher tatsächlich nur bei V.a. auf Schielen durchgeführt wird. (nicht signierter Beitrag von 2A01:598:90A1:46E3:20AE:8F4C:ECE4:7D2C (Diskussion) 10:13, 25. Mär. 2020 (CET))Beantworten

Welche Indikationen für den Brückner-Test gibt es denn noch? Und natürlich werden der Brückner-Test und der Abdecktest (soweit möglich) auch zum Ausschluß einer Schielerkrankung durchgeführt - also auch bei gesunden Kindern innerhalb der passenden U-Untersuchung.--CV 10:49, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Was vor allem fehlt und der unsignierte Beitrag vermutlich meinte, ist die Tatsache, dass die Hauptindikation des Brücknertests nicht unbedingt die Strabologie ist, sondern eher der Ausschluss wirklich schwerwiegender Augenerkrankungen: Retinoblastom, angeborene Katarakt, Morbus Coats, PHPV etc. --Medi-Ritter (Diskussion) 05:28, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten