Diskussion:Bowlingregeln

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 91.62.86.156 in Abschnitt Dritter Wurf im zehnten Frame

Hoffentlich findet ihr den Artikel praktisch. Leider ist unser Text, die erste Fassung schon öfters im Internet aufgetaucht. Wir haben uns Mühe gemacht, den Artikel allgemein verständlich und neu zu schreiben. Der Text und die Bilder sind Eigenleistungen. Außerdem wurde beanstandet, dass ich verständlicher schreiben soll - ich hoffe das hat jetzt geklappt. Bevor ihr mich in der Luft zerreist: Ja, es Gibt einen Punkt Spielregeln beim Hauptthema Bowling. Meiner Meinung ist das Thema Bowling so komplex (Bahnenbau, Maschinen, aktive Spieler [fehlt noch alles], Profis usw.), dass die Spielanleitung ausgelagert werden sollte. Außerdem sollte der Artikel Bowling selbst überarbeitet werden. Die Anleitung ist nicht gut.

Kritik wird gerne entgegengenommen. Sollte es wirklich nötig sein, den Artikel in Bowling zu integrieren, mache ich das gerne. :)

Die Quellenangabe verweist auf unsere Firma (seit acht Jahren Hersteller von Bowlingsoft- und Hardware) und auf die Deutsche Bowling Union.--Stefan Grazer 19:33, 14. Jan. 2009 (CET)

Dritter Wurf im zehnten Frame

Bearbeiten

Ich habe ein Computer-Bowlingspiel, bei dem es im zehnten Frame keinen dritten Wurf gibt, wenn man beim ersten Wurf einen Strike macht, jedoch dann beim zweiten Wurf keinen Strike wirft. Hier lese ich nun, dass es nach einem Strike beim ersten Wurf zwei weitere Würfe gibt. Was entspricht denn nun den offiziellen Bowlingregeln? --91.62.75.206 15:58, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Bin auch der Meinung, dass man auch beim zweiten Wurf einen Strike werfen muss, um den dritten Wurf zu bekommen. Sicher bin ich aber nicht. --91.62.86.156 12:16, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Du erhälst in zehnen Frame immer einen dritten Wurf, wenn Du im zweiten Wurf einen Strike oder Spare gemacht hast. --Stefan Grazer 06:07, 14. Jan. 2013 (CET)