Diskussion:Bonner Philologenstreit

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Jonathan Groß in Abschnitt Belanglosigkeit?

Sprichwörtlich?

Bearbeiten

Leider steht im Artikel nicht zum "sprichwörtlichen Bonner Philologenstreit", was damit also gemeint ist. --source 10:54, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Naja, "sprichwörtlich" ist wirklich nicht ganz treffend, aber "berühmt" ist zu hochgestochen, "bekannt" zu banal, "folgenreich" zu schwammig. [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 10:58, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Belanglosigkeit?

Bearbeiten

Ich habe bislang nur wenige andere Wikipedia-Artikel von solch bestürzender Belanglosigkeit gelesen. Es mag vielleicht noch als Beispiel für Hochschuleitelkeiten und akademische Seilschaften dienen. (nicht signierter Beitrag von 77.178.87.74 (Diskussion) JG)

Der Affäre wird in der einschlägigen Literatur ein hoher Stellenwert beigemessen. Neben ihren gesundheitlichen Folgen für Jahn, den beruflichen für Ritschl, den mittelfristigen für die Bonner Philologie mag die Beispiellosigkeit dieser akademischen Intriganz noch ein weiterer Faktor für die Relevanz des Themas sein, da hast Du recht. [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 22:13, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten