Diskussion:Bolzendahlsche Chronik

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Meunier in Abschnitt Weblinks

Anmerkung

Bearbeiten

Siehe auch

  • Peter Sax: Beschreibung des Helgolandes. 1638.
  • Theodor Siebs: Helgoland und seine Sprache. Land und Leute. 1909
  • Emil Lindemann: Das deutsche Helgoland. 1913. Mit 112 Abbildungen, Liste der Strandungen bei Helgoland, Chronik Helgolands, kurzen Auszug aus der Bolzendahl'schen Chronik, Literaturverzeichnis mit Karten von Helgoland.
  • einige andere Literatur erwähnt

noch am Rande. -- 88.77.171.80 10:37, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Direktor der Badeanstalt

Bearbeiten

Wo steht geschrieben, dass er Direktor der Badeanstalt war? Für mich wäre das sehr neu, ich würde es löschen, wenn nicht eine Quelle angegeben wird.--Meunier (Diskussion) 12:19, 10. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Als Original der Abschrift von Hartmut Luedtke dienten die Scans der Abschrift von Erwin Eber ... Ggf. müßte man dies unter Weblinks vermerken! (nicht signierter Beitrag von Antikreationist (Diskussion | Beiträge) 01:28, 1. Okt. 2016 (CEST))Beantworten

Erwin Weber, von dem die Abschrift stammt, war 1973 schon tot, er ist 1945 gestorben. 1973 bezieht sich auf eine Kopie dieser Abschrift. --Meunier (Diskussion) 17:43, 25. Aug. 2017 (CEST)Beantworten