Diskussion:Bogengewichtsmauer

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Hahnenkleer in Abschnitt Keine Kragträgerwirkung bei einer Gewichtsstaumauer

Keine Kragträgerwirkung bei einer Gewichtsstaumauer

Bearbeiten

Das mit dem "Kragträger" trifft bei einer Staumauer nicht zu. Ein Kragträger ist einseitig eingespannt. Eine Gewichtsmauer bleibt eben einfach durch ihr ausreichend hohes Gewicht stehen und bietet ihr Standmoment (kein Einspannmoment!) gegen den Wasserdruck auf. Da ist nichts (im Boden) eingespannt, sie hält dem Wasserdruck auch stand, wenn sie nicht am / im Untergrund befestigt ist. (Höchstens muß sie gegen horizontales Wegrutschen gesichert werden, aber nicht gegen Umkippen.) --32 Fuß-Freak (Diskussion) 17:02, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Das sehe ich auch so. Ein Teil der Last wird über das Gewölbe in die seitlichen Felsen abgetragen und ein Teil halt als Gewichtsmauer. Da ist nichts mit Kragwirkung. --Hahnenkleer (Diskussion) 17:07, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten