Diskussion:Bodo von Borries (Geschichtsdidaktiker)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 31.18.164.172 in Abschnitt Historiker oder Geschichtsdidaktiker

Pädagoge und Geschichtsdidaktiker vs. Historiker

Bearbeiten

Das Lemma dieses Artikels ist m.E. verfehlt, wenn es bei dem Klammerzusatz (Historiker) bleibt. Wenn man sich die Veröffentlichungen auf der Webseite aber auch den Artikel hier ansieht, wird deutlich, dass der Schwerpunkt der Tätigkeit ganz eindeutig bei der Pädagogik und der Erziehungswissenschaft liegt. Der Klammerzusatz im Lemma "(Geschichtsdidaktiker)" würde diesem Lebenslauf am besten gerecht. Wenn nun kurze Bezeichnungen bevorzugt werden, dann kann es nur der "Pädagoge" sein. --Joe-Tomato 10:39, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Historiker oder Geschichtsdidaktiker

Bearbeiten

Das ist schwierig. Promoviert ist er als Historiker. Die Denomination der Professur lautet "Prof. für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik der Geschichte" -- was auf der Zuordnung der Fachdidaktiken zur Erziehungswissenschaft an der Uni Hamburg beruht (vgl. zum Hintergrund Geißler 1973). Geschichtsdidaktik gilt sonst an fast allen anderen universitäten und auch im Selbstverständnis der meisten Professure als Teildisziplin der Geschichtswissenschaft. Bodo von Borries vertritt m.E. deutlich die doppelte Verortung als Teil der Geschichts- UND der Erziehungswissenschaft. Es wäre auch noch zu unterscheiden zwischen Erziehungswissenschaft und Pädagogik. Da letzterer Begriff vielfach eine eher normative Befassung mit Fragen der Erziehung konnotiert, wäre aufgrund der empirischen ARbeiten von Borries' Erziehungswissenschaft vorzuziehen. Wahrscheinlich müssen alle drei Bezeichnungen stehen bleiben. (nicht signierter Beitrag von 31.18.164.172 (Diskussion) 15:55, 26. Jul. 2020 (CEST))Beantworten