Diskussion:Blauer Baumsteiger

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Muroshi in Abschnitt Nahrung
Dieser Artikel wurde am 11. Februar 2014 in dieser Version bewertet.Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikelbewertung/code/124544297/D


1.) Der Azureus ist bestenfalls üeicht giftig, die echten Pfeilgiftfrösche sind Phyllobates terribilis, Phyllobates bicolor und Phyllobates aurotaenia.

2.) Sein Hautgift wird nicht als Pfeilgift verwendet

Habe mir erlaubt diese Details zu verändern.

Freetoast

--

Wie wird Azureus ausgesprochen?

Bearbeiten

Azu - reus (wie Reuse)

oder

Azu-Re-Us (wie Reh + (engl.) us)

---

zweite Möglichkeit. e und u jeweils gesondert sprechen.

Benutzer:Freetoast

Azureus-Kalender

Bearbeiten

Ich bin Azureus-Fan. Kennt/ weiss jemand, ob es von diesem Frosch ein Kalender gibt? Beim Kalender "Frogs 2006", ist da vielleicht ein Foto von ihm drin? Jacob Köhler 22:01, 14. Dez 2005 (CET)

---

Vielleicht kann Dir jemand im Dendrobatenforum weiterhelfen. www.dendrobatenforum.de

Benutzer:Freetoast

Blauer Pfeilgiftfrosch

Bearbeiten

Auch wenn der Frosch nicht zu Pfeilgift verwendet wird, meine ich, dass er doch oft unter dem Namen "Blauer Pfeilgiftfrosch" läuft. Oder verwechsle ich da etwas? Falls das der Fall wäre, ist eine Erwähnung des umgangssprachlichen Namens angebracht und zudem ein Redirect auf diese Seite. Grüßle. --Grünes Fiet 10:46, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Da heute jemand versucht hat, einen Artikel unter Blauer Pfeilgiftfrosch anzulegen, hab ich mir erlaubt, den Redirect anzulegen -- das wasser 91 (blubb.) 17:07, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ausgestorben oder gefährdet?

Bearbeiten

Unter "Vorkommen" steht:

> Der Bestand des Frosches ist wegen des kleinen Verbreitungsgebietes gefährdet.

Unter "Terrarienhaltung" steht:

> ... gilt in freier Wildbahn als ausgestorben. (nicht signierter Beitrag von 85.176.153.136 (Diskussion | Beiträge) 10:35, 12. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Da D. azureus nur noch als Synonym von D. tinctorius aufgefasst wird, gibt es inzwischen keine eigene Gefährdungseinstufung für azureus durch die IUCN mehr. D. tinctorius wird derzeit sogar als "Nicht gefährdet" eingestuft. Informationen über den Status der Form azureus sind darin nicht gesondert enthalten. Den Absatz "Terrarienhaltung" habe ich entsprechend gekürzt. -- Fice 10:59, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Nahrung

Bearbeiten

Etwas zur Nahrung fehlt.--Muroshi (Diskussion) 18:39, 1. Jul. 2014 (CEST)Beantworten