Diskussion:Bismarckturm (Grimma)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Steffen 962 in Abschnitt Galgenberg
Bearbeiten

Der Seitenbetreiber von http://www.hoefgen.de/ hat seine Struktur im Web-Projekt geändert. 12:40, 22. Apr. 2015 (CEST)~ (ohne Benutzername signierter Beitrag von Hummer1943 (Diskussion | Beiträge))

Das ist jetzt aktualisiert worden.--Steffen 962 (Diskussion) 13:44, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Klanginstallation von Erwin Stache

Bearbeiten

Bei meinem letzten Besuch in 2012 war die Installation defekt. Die Internetseiten werben weiter mit dem Event. Wenn es aktuelle Erlebnisse gibt, die eine weitere Funktionalität bestätigen, kann das gern im Artikel geändert werden.--217.224.7.50 23:23, 23. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Galgenberg

Bearbeiten

Der Name Galgenberg für den Berg östlich des Bismarckturms (und westsüdwestlich von Kaditzsch) findet sich weder in BfN-Karten noch im Geoportal Sachsenatlas; bei letzterem ergibt eine Höhenabfrage innerhalb der höchsten Höhenlinie etwa 181 m passend zur Beschreibung im Artikel. Es gibt laut obigen Geoquellen einen Galgenberg (194,2 m) etwa 1 km östlich vom Stadtzentrum von Grimma. Bei Bismarcktuerme.de wird der Berg beim Bismarckturm als Beckenberg bezeichnet, wobei hierzu keine weitere offizielle Quelle zu finden ist. Die Quelle OSM für Galgenberg ist eigentlich nicht tauglich, da dort jeder Angaben ergänzen und ändern kann, wobei leider auch häufiger falsche Angaben vorkommen. Gruß --Muck50 (Diskussion) 15:35, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Mag sein, dass bei OSM jeder darf, aber im Messtischblatt von 1934 (http://www.deutschefotothek.de/cms/kartenforum-sachsen-messtischblaetter028.xml) wird der Galgenberg bei Kaditzsch mit 180,8 m verzeichnet. Ist doch merkwürdig, warum die neueren Geoquellen ihn „abgeschafft“ haben. Gruß --Martin Geisler 16:04, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel in 2013 angelegt und mich auf die Angabe auf Bismarcktuerme.de verlassen, da eine zitierfähige Quelle mit Sieglinde Seele - Lexikon der der Bismarck-Denkmäler, ISBN 3-86568-019-4, Michael Imhof Verlag, 2005 dahinter steht. Es findet sich tatsächlich keine Onlinekarte, die einen Beckenberg eingezeichnet hat. Der Gipfel des Galgenbergs an sich liegt allerdings 500 m vom Turm entfernt. Möglicherweise bezeichnet der Beckenberg die kleine Anhöhe, auf der der Turm steht. Vielleicht kann man sich auf die Formulierung Beckenberg am Galgenberg einigen.--Steffen 962 (Diskussion) 16:28, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Da es jetzt einen Artikel Jutta-Park mit Lagebeschreibung gibt und sich auf Grimmaer Flur offensichtlich zwei Galgenberge finden, würde ich die Berge im Turmartikel ganz weglassen. Gruß --Martin Geisler 17:03, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Die Quelle mit dem Meßtischblatt ist ja eine taugliche, die man als ref angeben kann. Ich würde das mal mit in den Artikel aufnehmen verbunden mit weiteren Ergänzungen wie z.B. Ergänzung zur Lage und genaue Angaben zur Turm- und Plattformhöhe gemäß bismarcktuerme.de. Falls da was nicht passt, bitte nachbearbeiten. Gruß --Muck50 (Diskussion) 20:24, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
...von meiner Seite in Ordnung. Mein letzter Besuch und Ausblick vom Turm liegt schon einige Zeit zurück. Ich erinnere mich, dass der Blick zum Galgenberg der auf einen normalen Acker war.--Steffen 962 (Diskussion) 23:59, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten