Diskussion:Bieberer Aussichtsturm

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Muck50 in Abschnitt 200 km Fernsicht

Lage des Aussichtsturms

Bearbeiten

Bezüglich der Lage des Bieberer Aussichtsturms besteht folgende Ungereimtheit: Laut DenkXweb ist er dem Stadtteil Offenbach-Bieber zugeordnet, dort mit der Adresse: Am Aussichtsturm ohne Hausnummer (dies ist korrekt). Dazu sind Flur 9 und Flurstück 7/23 angegeben. Mit diesen Angaben ist der Turm auch in der Liste der Kulturdenkmäler in Offenbach-Bieber eingetragen. Laut Geoportal Hessen (dort Flurstückssuche ausführen) liegen Flur 9 und Flurstück 7/23 jedoch auf der Gemarkung von Bürgel (727). Somit müsste der Turm eigentlich in der Liste der Kulturdenkmäler in Offenbach-Bürgel eingetragen sein. Es ist eine gewisse Zwickmühle, da sich DenkXweb und Geoportal hier widersprechen. --Muck50 (Diskussion) 23:30, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Nachttrag zu Einstellungen beim Geoportal Hessen zur Anzeige von Gemarkungsgrenzen und Flurstücken: Häkchen setzen bei Hessische Verwaltungseinheiten/Administrative boundary (Gemarkung) und bei WMS_HE_Karten/Liegenschaftskarte; Häkchen entfernen bei WMS_HE_Luftbilder/DOP --Muck50 (Diskussion) 15:03, 15. Mai 2018 (CEST)Beantworten

200 km Fernsicht

Bearbeiten

Auch wenn es einen alten Beleg dafür gibt, ich kann nicht glauben, dass das stimmt. Was bittet schön sollte in 200 km Entfernung zu sehen sein? --2003:EC:5F24:2700:A4A6:8628:E90:46B8 21:47, 21. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Kann ich auch nicht glauben. Die angegebene Quelle meint vielleicht den Durchmesser des Sichtkreises. Und selbst da wird es mit 200 km schwierig. Laut Berechnung sind es höchstens 87,8 km. Und dabei ist noch fraglich, ob man diese entfernten Punkte überhaupt sehen kann, oder ob Gebäude oder Bäume im Weg sind. Ich war da noch nicht. @Muck50:, hast du Bilder mit dem Donnersberg? Die 200 km Fernsicht sind jedenfalls unhaltbar. Es ist deutlich weniger. --Milseburg (Diskussion) 13:35, 22. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo, ich hatte nur die beiden Plattformbilder mit etwas Aussicht gemacht, keine mit evtl. Fernsicht (siehe Commons). Ich halte die Sache mit 200 km Sicht auch für sehr unwahrscheinlich. Es ginge am ehesten in Richtung Rheintal nach Südsüdwesten. Z.B. Hornisgrinde ist 172 km entfernt (kann man von der Bergstraße bei Bensheim manchmal sehen), davor liegt vom Bieberer Turm aus aber der Melibokus in der Sichtachse. Kalmit in 101 km Entfernung dürfte möglich sein. Die höheren Vogesen mit möglichen 200 km Abstand liegen aber hinter recht hohen Bergen des Pfälzerwaldes. Alle anderen Blickrichtungen von West über Nord nach Ost haben höhere Berge in kürzerer Distanz, die einen Fernblick bis 200 km wohl verdecken würden. Gruß --Muck50 (Diskussion) 14:42, 22. Apr. 2022 (CEST)Beantworten