Diskussion:BerlKönig

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Schrauber5 in Abschnitt Betrieb erklären

Kritik der Taxilobby nicht als solche ersichtlich

Bearbeiten

Die Kritik der Taxilobby wird nicht als solche ersichtlich gemacht. Es mag dabei gute Argumente des Taxigewerbes geben, diese sind hier aber nicht dargestellt (brauchen sie vielleicht auch nicht). Sie werden hier aber auch nicht von den Eigeninteressen des Gewerbes getrennt gehalten. Alles zusammen wird hier abstrakt als "Kritik" bezeichnet. Das geht sicher besser und auch neutraler. Stichwort: Wenn man einen Sumpf trockenlegen will, darf man nicht die Frösche fragen. Gruß! GS63 (Diskussion) 12:54, 28. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

@GS63:, Jo, tu dir keinen Zwang an. --jcornelius   15:28, 28. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Hatte ja grade schon eine ganze Menge in Angriff genommen und alles auf einmal schaffe ich nicht. Aber schon mal gut, dass Du mir hier zustimmst. Gruß! GS63 (Diskussion) 17:55, 28. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Betrieb erklären

Bearbeiten

In: https://go.bvg.de/berlkoenigBC ist nach meinem Verständnis beschrieben: Berlkönig fährt zu beliebiger Uhrzeit auf App Bestellung von Haustür zu einem der verfügbaren Bahnhof oder vom einem dieser Bahnhöfe zur Haustür ggf wird ein Umweg gefahren um noch andere Passagiere aufzunehmen (Fahrt zum Bahnhof) oder abzusetzen (Fahrt vom Bahnhof)

Das kann man aus "Ridesharing-Dienst nach dem Prinzip des Anruf-Sammeltaxis" nicht entnehmen.

Ist das so richtig? --Schrauber5 (Diskussion) 20:39, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten