25.3.2008

Ich möchte darauf hinweisen, dass Mohr (1986) in ihrem Buch "Die Erfassung psychischer Befindensbeeinträchtigungen bei Arbeitern. Frankfurt: Peter Lang" ebenfalls eine Skala entwickelt hat, die als "Befindleichkeits-Skala" bezeichnet wird. Sie besteht aus 21 Items, in denen körperliche Einschränkungen vorgegeben sind (z. B. „Ermüden Sie schnell“ [BF1], „Haben Sie Kopfschmerzen [BF2]“). Die Probanden geben auf einer fünffach gestuften Likert-Skala an, wie häufig sie diese Einschränkungen bei sich wahrnehmen („nie“ [0] bis „fast täglich“ [5]).

Marcus Pilz, cand. psych. J.-W. Goethe Universität Frankfurt am Main


11.11.2019

Außerdem gibt es die Frankfurter Befindlichkeits-Skala (FBS) sowie die Basler Befindlichkeits-Skala (BBS).