Diskussion:Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Thorin Eichenschild in Abschnitt „sind dennoch aufgerufen“

Bewertung des Status der BITV

Bearbeiten

Die BITV ist veraltet, aber dennoch gültig. Das Ministerium (BMAS), das für die Neufassung der BITV zuständig ist, hat bereits mehrfach die neue BITV angekündigt - zuletzt für den Sommer 2010. Frage: Sollte ein eigenständiger Abschnitt verfasst werden, in welchem diese Problematik diskutiert wird? --kapro 15:07, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Name des Artikels (Lemma)

Bearbeiten

Das Lemma ist nicht amtlich, dazu sprachlich fehlerhaft (Enallage oder Hypallage). Es sollte deswegen nicht stehen bleiben. Amtlich ist „Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz“, als Lemma recht lang. -- Mein Hinweis auf den Beziehungsfehler wurde gelöscht. Ich will keinen Änderkrieg. -- Was tun? Hat jemand einen Hinweis auf die Quelle des fehlerhaften Kurztitels? Verschieben zum korrekten Titel? -- Wegner8 09:23, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich denke, das sollte so bleiben - auch wenn das Lemma nicht amtlich ist. Quellen für den Kurztitel: jeder Artikel und jeder Vortrag, der sich mit dem Thema beschäftigt. Tatsächlich verwendet kaum jemand „Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz“. Deswegen könnte eine Änderung sogar durchaus verwirrend sein. --kapro 08:05, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wertung

Bearbeiten

"Mit den Forderungen nach Gebärdensprache und Leichter Sprache gehen BITV 2.0 und der Bund sogar weit über die Anforderungen der WCAG 2.0 hinaus." Die Formulierung impliziert, dass dies positiv zu bewerten ist. Imo ist das Theoriebildung. Die Abweichung von den WCAG 2.0 kann man auch kritisch als Fragmentierung der Richtlinien sehen. -- kapro 07:17, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Überarbeitung

Bearbeiten

Abschnitt zum Entwurf der BITV 2.0 geändert. Die am 12. Mai eingefügten Inhalte scheinen für einen Entwurf, der noch im EU-Notifizierungsverfahren ist, etwas lang. Imo enthielt er außerdem zahlreiche Interpretationen, Deutungen, Wertungen und damit Theoriebildung. --kapro 09:16, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

In der Neufassung BITV 2.0 wurde der Schreibfehler im Titel (der fehlende Bindestrich) korrigiert: Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung. Das müsste auch noch im Seiten-Titel gemacht werden – ist inzwischen erledigt:-) --Andreas Lippold (Diskussion) 15:43, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Der Link zum Bundesministerium für Arbeit und Soziales funktioniert nicht mehr. Könnte durch diesen Link ersetzt werden: http://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze/barrierefreie-informationstechnik-verordnung-2-0.html (nicht signierter Beitrag von 5.10.186.18 (Diskussion) 11:58, 10. Jan. 2017 (CET))Beantworten

Halte ich für sinnvoll. Werd ich gleich mal machen ... --Andreas Lippold (Diskussion) 14:32, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

„sind dennoch aufgerufen“

Bearbeiten

„Vor allem Anbieter kommerzieller Angebote sind dennoch aufgerufen, Barrierefreiheit umzusetzen.“ — Wer sagt das? Wer ruft sie auf? Ohne Quelle oder nähere Erleuterung ist das POV. Thorin Eichenschild (Diskussion) 17:18, 7. Feb. 2018 (CET)Beantworten