Diskussion:Barkanoid

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Vanillasheep in Abschnitt Zweifelhafte Aussagen

Zweifelhafte Aussagen

Bearbeiten

Irgendwie scheint mir das immer noch dubios. Für viele Aussagen des Artikels und Versionen vor 1990 gibt es keine Belege. Die frühesten Quellen sind von 1991. Das kann natürlich nicht so bleiben.
Zur Dokumentation liste ich hier mal die nachprüfbaren Versionen. Weiter unten habe ich zweifelhafte Aussagen des Artikels evakuiert, bei denen sich mir der Verdacht aufdrängt, dass hier nur Besonderheiten vorgetäuscht werden soll. Vielleicht können sich die Artikelautoren beteiligen, damit das hier schnell geklärt werden kann. --Make 18:07, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Es gibt weitere Informationen zum Thema. Ich werde mal versuchen diese einzubauen. Wem mein Stiel nicht gefällt, bitte einfach darüber hinwegsehen, danke.
Anmerkung: Wer aus der ehem. DDR kommt, wird sicherlich nicht von "semi-proffessionellem Eigenverlag" sprechen. Praktisch gab es in der DDR nur EINEN offiziellen Verlag für Heimcomputer-Software und dieser wurde vom VEB Mühlhausen gesteuert. Jedweder Verlag von Software für nicht DDR Computer existierte offiziell nicht. Angeboten wurde Software für nicht DDR Computer ausschließlich in speziellen, so genannten Intershop Geschäften. Der mhs-Verlag unterscheidet sich meiner Meinung nach jedoch grundlegend von dieser Aussage. Es war ein privater Verlag für Software und Zeitschriften mit eigener Betriebsstättennummer. Bei diesem scheint es sich tatsächlich um einen Verlag nicht nur für KC Software sondern auch für Atari-Software und später Amiga-Software gehandelt zu haben. Nachweislich ist dies u.a. durch die ebenfalls aus dem mhs Verlag stammenden Computer-Zeitschriften ersichtlich. So ist zumindest ab 1990 gesichert, dass es nicht nur Eigenproduktioenen sondern auch Fremdprodukte und Fremdproduktionen im Angebot gegeben haben muss.--Vanillasheep 15:54, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe die offensichtlichsten Fehler bereinigt, zumindest soweit es die hier aufgeführten neuen Erkenntisse zu den Daten und Versionen betrifft.--Vanillasheep 16:55, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Versionen

Bearbeiten
  • 1986 BarkANOid für Atari-8-Bit-Systeme von mhs, Dresden
    Dokumentiert durch Produkt-Scan sowie Screenshot auf GiantBomb
  • 1990 BarkONid für Atari-8-Bit-Systeme von mhs, Dresden
    Dokumentiert durch Anleitungs-Scan auf AtariMania
    Die Anleitungs-Scans deuten auf semi-professionellen Eigenverlag hin
  • 1991 Galaxi BarkONid für Atari-8-Bit-Systeme von mhs, Dresden
    Dokumentiert durch Screenshot auf AtariMania
  • 1997 BarkANOid (1) für Windows 3.x
    Dokumentiert durch Packshot und Screenshot auf MobyGames
  • 2000 BarkANOid GOLD (1) für Windows 3.x
    Dokumentiert durch Packshot und Screenshot auf Magnussoft
  • 2004 BarkANOid 2 für DirectX 8.1 (Windows), Mac und Linux
    Dokumentiert durch Packshot auf MobyGames
    geänderter Name, Zusammenhang mit 1990-Programm unklar
Anmerkung: Ich denke ein Zusammenhang der Versionen 1986 und 1990/91 ergibt sich aus den Screenshots.--Vanillasheep 15:54, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten
  • 2006 BarkANOid 3 [Software Pyramide] für DirectX 9 (Windows)
    Dokumentiert durch Packshot auf Testbericht.de und leider nur kurz auf eBay
Anmerkung: Diese Version ist wohl grundlegend anders als die Gold Version.--Vanillasheep 15:54, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten
  • 2007 BarkANOid 3 GOLD für DirectX 9 (Windows)
    Dokumentiert durch Packshot auf MobyGames


Unbelegte Aussagen

Bearbeiten
Anmerkung: 1986 Version - Nachvollziehbar, wie sollte es anderswo hinkommen?--Vanillasheep 15:54, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Anmerkung: wie es anderswo hätte inkommen sollen? Exportieren ? RotkäppchenSekt wird auch im Osten hergestellt und kommt überall hin. Die DDR hat sehr viele Produkte exportiert,viele in Westdeutschland wissen garnicht,das sehr viele DDR -Produkte in den Katalogen zu finden waren. (nicht signierter Beitrag von 83.221.68.100 (Diskussion) 15:17, 5. Jul 2010 (CEST))
  • das erste in Action programmierte Spiel welches nicht mehr nur aus Strichen und einfarbigen Pixel, bestand.
Anmerkung:Dazu gibt es mittlerweile sogar einen netten Aufruf siehe hier: AtariAge Scheint wohl für ein Programm aus 1986 durchaus zu stimmen. Zumindest wenn ich mir die Links so betrachte.--Vanillasheep 15:54, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten
  • Charakteristisch für Programme aus dem mhs-Studio waren Spiele, welche mit für die damalige Zeit aufwendigen, animierten Zeichensatzgrafiken umgesetzt wurden.
Anmerkung: Siehe: Laser Robot, Gigablast, Barkanoid, Galaxy Barkonid, Monster Hunt 1, Monster Hunt 2, Plots da scheint es durchaus glaubhaft--Vanillasheep 15:54, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten
  • Der erste professionelle Vertreter einer ganzen Reihe von, in Action geschriebener Games, war zweifelsohne Barkonid.
Anmerkung: Das ist einfach nur falsch, zumindest nach meiner Auffassung von "professionell".--Vanillasheep 15:54, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten