Diskussion:Barbara Lerner Spectre

Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von 213.162.73.103 in Abschnitt Abschnitt "Kritik" fehlt

versuch, das zitat hinzuzufuegen

Bearbeiten

wurde direkt gelöscht, obwohl es wichtig für den artikel wäre. es ist ein wichtiges zitat europäischer zeitgeschichte! soll ich wikipedia noch ernst nehmen?

Aeusserungen der Frau Spectre

Bearbeiten

Sie sagte z.B. in einem Interview: „Ich denke, es gibt ein Wiederemporkommen des Antisemitismus, weil Europa an diesem Punkt in der Zeit noch nicht gelernt hat, multikulturell zu sein, Und ich denke, wir werden teilhaben an den Geburtswehen dieser Transformation, die stattfinden muß. Europa wird nicht als die monolithischen Gesellschaften bleiben, die sie einmal waren im letzten Jahrhundert. Juden werden im Zentrum des Geschehens sein. Es ist eine ungeheure Transformation, die Europa machen muß. Sie gehen jetzt in den multikulturellen Zustand über und man wird es den Juden übelnehmen wegen unserer führenden Rolle. Aber ohne diese führende Rolle und ohne diese Transformation wird Europa nicht überleben.“ (nicht signierter Beitrag von 188.149.197.76 (Diskussion) 23:38, 25. Jul 2015 (CEST))

Setzen Sie doch einfach diesen Text in den Artikel rein. Dieser Text ist in der englischen WP Teil des Artikels, und die von Ihnen angegebene Übersetzung ist korrekt. --Ontologix (Diskussion) 13:55, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Der Wissenschaftler Yascha Mounk, Lecturer on Political Theory im "Government Department" der Harvard University, vertritt die gleiche These, dass sich die Europäer in ihren Ländern einer erzwungenen ethnischen Transformation unterwerfen müssten: " In Westeuropa läuft ein Experiment, das in der Geschichte der Migration einzigartig ist: Länder, die sich als monoethnische, monokulturelle und monoreligiöse Nationen definiert haben, müssen ihre Identität wandeln. Wir wissen nicht, ob es funktioniert, wir wissen nur, dass es funktionieren muss. " http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-139000005.html (nicht signierter Beitrag von 2003:46:1A08:52DD:D9:14E1:2E2D:80B7 (Diskussion | Beiträge) 21:55, 2. Mär. 2016 (CET))Beantworten
Man sollte den Widerspruch, den die Dame erzeugt, in einen Abschnitt "Kritik" aufnehmen. Einerseits will sie nach ihren Worten möglichst viele Muslime mit einem recht hohen Anteil von antisemitischen Personen nach Europa einschleusen und ansiedeln, andererseits quasselt sie von einem steigenden Antisemitismus, den sie wiederum mit noch mehr antisemitischen Zuwanderern ausgleichen will. Nachdem der Dame im richtigen Leben anscheinend noch niemand erfolgreich die realen Zusammenhänge erklärt bzw. sie vollkommen ungebremst jedes Verständnis für solche Zusammenhänge verloren hat und deshalb vielleicht sehr beratungsresistent ist, muss man ihre Widersprüche eben bei Wikipedia beleuchten. Es kann jedenfalls nicht sein, dass ihre emotional-ideologischen Ausflüsse unkommentiert als angebliche "Wissenschaft" abgenickt werden. Man könnte diskutieren, dass die Dame noch nicht gelernt hat, die Realität wissenschaftlich zu betrachten, und daher dringend intellektuell transformiert werden muss, weil sie sonst keine Zukunft hat. Vielleicht würde es ihr helfen, wenn sie ein paar Islamisten in ihrem Privathaushalt aufnimmt und bei Konflikten mit der Aufnahme von weiteren antisemitischen Islamisten eine Verbesserung angestrebt. --92.74.76.181 12:33, 22. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Staatsbürgerschaft

Bearbeiten

Hat Spectre noch weitere Staatsbürgerschaften neben der schwedischen, wenn ja, welche? (nicht signierter Beitrag von 2003:45:4942:47F6:696F:6B69:55BF:FE87 (Diskussion | Beiträge) 17:58, 28. Sep. 2015 (CEST))Beantworten

Ehemann

Bearbeiten

Die offizielle Bezeichnung für den Funktionsträger in einer jüdischen Gemeinde ist Rabbiner ! --House1630 (Diskussion) 20:39, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Paideia

Bearbeiten

Paideia wird im Artikel als "Akademisches Institut" mit Sitz in Schweden bezeichnet. Es ist nicht ersichtlich wo innerhalb der EU und den Nicht-EU-Staaten Europas die Abschlüsse dieser Einrichtung anerkannt werden. Auch ist unklar ob die erworbenen akademischen (?) Grade in europäischen Staaten zur Führung in europäischen Staaten berechtigen. In der Datenbank Anabin ist diese Einrichtung nicht aufgeführt. Der Verdacht einer Titelmühle sollte entweder ausgeräumt oder bestätigt werden.

Ihrer Website nach vergeben sie wohl keine akademischen Grade. Das MA-Programm, das dort erwähnt wird, findet in Kooperation mit der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg statt, die wohl nicht im Verdacht steht, eine Titelmühle zu sein. --Mark (Diskussion) 12:56, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Das ist alles dubios. Welche Art von Studien werden dort betrieben? Was die Frontfrau öffentlich absondert, das klingt absolut nicht nach Wissenschaft, sondern nach politischer Propaganda. Geht es um Israel, das noch nicht wirklich multikulturell geworden und deshalb dem Untergang geweiht sein soll? Oder sollen nach der Agenda des Institutes möglichst viele Muslime in Europa angesiedelt werden, aber nicht in Israel? Offensichtlich werden vom Institut für dessen "Öffentlichkeitsarbeit" auch Steuergelder aus EU-Zuschüssen konsumiert. Für welchen ideologischen Zweck? --92.74.76.181 12:22, 22. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Wo kann man die Dokumentation der wissenschaftlichen Arbeiten dieses Instituts finden und belegen? Ich habe bisher auf schwedischen Seiten nichts finden können. Wer hilft? (nicht signierter Beitrag von 2003:C0:DF13:F500:C0F1:BDBA:F41C:C9F4 (Diskussion) 11:31, 26. Sep. 2020 (CEST))Beantworten

Abschnitt "Kritik" fehlt

Bearbeiten

Die Dame betreibt anscheinend politische Propaganda für ihre fixen Ideen, also das genaue Gegenteil von Wissenschaft. Aus diesem Grund sollte in einem Abschnitt "Kritik" eine kritische Betrachtung der widersprüchlichen Aktivitäten und Ansprüche im Artikel aufgenommen werden. --92.74.76.181 12:24, 22. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

der versuch, das prägnante zitat in den artikel aufzunehmen, ist nicht möglich gewesen. obgleich ich finde, dass dies unbedingt notwendig wäre, auch wenn oder genau deshalb es politisch aufwürfig wäre.

sie hat es gesagt und es gehört zu ihrer person, ob es gefällt oder nicht. soll ich wikipedia noch ernst nehmen?

Hallo, ich habe das eingefügte Zitat nicht gesichtet, weil es nicht belegt ist. Das ist dir hoffentlich nachvollziehbar. Es wäre übrigens nett, wenn du deine Diskussionsbeiträge signierst. Gruß --Mirkur (Diskussion)
Im Web gibt es das Video überall zu finden, wo sie diese Aussage während eines TV-Interviews tätigt. (nicht signierter Beitrag von 213.162.73.103 (Diskussion) 19:21, 17. Okt. 2023 (CEST))Beantworten

Wohnsitz

Bearbeiten

Anlässlich einer Preisverleihung durch den schwedischen König im Jahre 2018 gibt sie an, in Jerusalem sesshaft zu sein.https://ejewishphilanthropy.com/educator-barbara-spectre-receives-kings-medal/ Also lebt sie demnach nicht mehr in Schweden. Die Frage nach aktuellen Staatsbürgerschaft(en) stellt sich. (nicht signierter Beitrag von 2003:C0:DF1A:AE00:C54F:2652:A7DF:A056 (Diskussion) 22:10, 3. Jan. 2021 (CET))Beantworten