Diskussion:Banner der Arbeit

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:EA:AF18:97C5:5199:E9B7:BD98:5B0 in Abschnitt Banner der Arbeit Eintragungen unvollständig in 1988

Ordensträger (Auswahl)

Bearbeiten

Falls jemand weiß, wann Erich Mielke den Orden "Banner der Arbeit" erhielt, mal bitte eintragen. Vielen Dank. ... das müsste so zwischen 1954 und 1968 gewesen sein ... (nicht signierter Beitrag von 93.128.209.142 (Diskussion | Beiträge) 09:32, 21. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Oh ha ... :) Hat der das wirklich verdient??? :) छातीऀनाएल - chartinael 09:48, 21. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Siegfried Böhm (Konstrukteur)

Bearbeiten

war lt. Blumtritt Träger des Ordens. Er gibt leider kein Jahr. Viele Grüße, --Trinitrix 01:10, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

DEFA-Studio für Synchronisation

Bearbeiten

Im Vorspann zu dem Film "Aladin und die Wunderlampe" (der heute um 12:00 Uhr im KiKa lief) heißt es „DEFA-Studio für Synchronisation, Träger des Ordens Banner der Arbeit“. Bei einer Googlesuche hiernach fand ich folgendes Buch. mist 12:17, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Im Jahre 1988 bekamen zwei Kollektive aus dem Werk Ilseburg und SKET Magdeburg, da jeweils 7 Kollegen den Orden „Banner der Arbeit“ Stufe II . Ich habe einen Zeitungsausschnitt dazu vorliegen. Kann das noch ergänzt werden. In dem Zeitungsausschnitt sind die Kollegen aus dem SKET Magdeburg besonders erwähnt. Das betrifft Wilfried Ismer, Arno Ehrt, Karl-Heinz Darius. Die Auszeichnung wurde diesen Herrn im Mai 1988 verliehen. Vielen Dank für eine Änderung der Eintragung. 2003:EA:AF18:97C5:5199:E9B7:BD98:5B0 11:46, 30. Nov. 2022 (CET)Beantworten